Franzbrötchen sind ein traditionelles Hamburger Gebäck mit einer saftigen Zimt-Zucker-Füllung. Mit diesem Rezept könnt ihr sie ganz einfach selbst backen und den typischen Geschmack Hamburgs genießen. Viel Spaß beim Nachbacken!
Hefeteig vorbereiten: Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Hefe hineinbröckeln, etwas Zucker darüberstreuen und die lauwarme Milch hinzufügen. Die Hefe darin auflösen.
Die weiche Butter, den restlichen Zucker und eine Prise Salz zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30–40 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen (ca. 30×50 cm). Die weiche Butter gleichmäßig darauf verstreichen.
Füllung auftragen: Zucker und Zimt mischen und gleichmäßig über die Butter streuen.
Teig aufrollen: Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 4 cm breite Stücke schneiden.
Franzbrötchen formen: Die Teigstücke mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem Kochlöffelstiel jedes Stück in der Mitte eindrücken, sodass die typische Form entsteht.
Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.