Inhalt
Wie wäre es mit einer leckeren Vorspeise? Ich empfehle gebackenen Schafskäse auf Baguette. Das Gericht eignet sich als Snack für zwischendurch und lässt den ein oder anderen ins Staunen geraten – denn das Ergebnis sieht ziemlich gut aus. Wenn ihr jemanden mit euren Kochkünsten und eurer Kreativität beeindrucken wollt, probiert dieses Rezept aus.
So geht die einfache Zubereitung
Den Würfel Schafskäse auf eine Alufolie legen und von beiden Seiten mit Pfeffer, Balsamicoessig und Honig würzen. Dann mit der Folie den Käse einwickeln und in den Ofen oder auf den Grill legen. Nach etwa 20 Minuten ist der Käse schön weich.
Das Baguette wird in zwei Hälften geschnitten, die Innenseite mit Olivenöl beträufelt und etwas gesalzen. Danach wandert es ebenfalls in den Ofen. Damit die Schale der Tomate weich wird, kommt auch diese mit rein. Dadurch lässt sich der Schafskäse auf Baguette nicht nur leichter essen, sondern schmeckt auch viel besser.
Den gebackenen Schafskäse in Streifen schneiden
Am Ende den fertigen Schafskäse in dicke Streifen schneiden und das Baguette abwechselnd mit Feta und Tomaten belegen. Krönender Abschluss sind einige Tropfen Olivenöl und nach Bedarf ein Blatt frisches Basilikum. Gebackener Schafskäse eignet sich als Beilage zu einem Grillabend oder eben als kleiner Snack für Zwischendurch.
Gebackener Schafskäse auf Baguette
- 2 Baguettes
- 250 g Schafskäse (als ganzer Würfel)
- 1 Tomate
- 1 Knoblauchzehe
- Balsamicoessig
- Pfeffer
- Honig
- Den Schafskäse mit Balsamico und etwas Honig beträufeln. Mit Pfeffer würzen.
- Den Knoblauch in dickere Streifen schneiden und in den Schafskäse stecken.
- Den Schafskäse in Alufolie wickenln und bei 220°C im Ofen etwa 10 Minuten backen.
- Das Baguette halbieren und die Innenseite in der Pfane anrösten. Optional mit etwas Balsamico oder Butter bestreichen.
- Den fertigen Schafskäse in Scheiben schneiden und abwechselnd mit Tomatenscheiben auf das Baguette legen.
- Sofort servieren und ggf. noch ein paar Tropfen Honig über den Käse träufeln.