Mit diesen Pfannkuchen präsentiere mein zweites Rezept basierend auf Maismehl. Die Fladen werden mit leckerem Ofengemüse und einer Bratwurst gerollt. Kein Scherz, mit Bratwurst …
Erst jüngst präsentierte ich leckere Maistortillas bzw. Tacos, die ganz einfach in der Herstellung sind. Danach hatte ich immer noch Mehl übrig, das verarbeitet werden wollte. Die Idee: ein flotter Pfannkuchen aus Maismehl. Er ist wirklich schnell zubereitet, da er nur kurz in der Pfanne brät. Das Rezept hierfür ähnelt dem für klassische Pfannkuchen. 2 Eier, 200 g Maismehl und 120 ml Milch mit etwas Salz und Pfeffer zu einem zähflüssigen Teig mischen. Das Mixen geht ganz einfach mit einer Gabel oder noch schneller mit einem Handrührgerät. Natürlich könnt ihr die Teigmasse nach Belieben würzen – scharf mit Chili und Ingwer oder mediterran mit Basilikum oder Oregano.
Inhalt
Die Pfannkuchen nicht zu dick machen
Mit einer Kelle die Maismehlpfannkuchen portionieren und in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten. Haltet die Pfanne stets einigermaßen fettig, damit die Kuchen euch nicht ankleben. Bei einer neuen und gut beschichteten Bratpfanne passiert das eigentlich nicht. Ältere Modelle können da ganz schön nervig werden. Aber wer kennt es nicht … ?
Die Pfannkuchen sollten nicht zu dick werden, da sie später beim Zusammenrollen brechen können. Maismehl enthält kein Gluten und klebt nicht so gut wie zum Beispiel Weizenmehl. Außerdem ist es sehr gehaltvoll, weswegen die Portion entsprechend kleiner ausfallen sollte. Die Dinger machen wirklich satt.
Gemüse im Ofen backen und marinieren
Aubergine, Zucchini, Paprika und Zwiebeln grob in Scheiben schneiden und im Ofen backen, bis das Gemüse weich ist. Anschließend in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Frühlingszwiebeln und Olivenöl marinieren und alles etwas ziehen lassen.
Bratwurst braten und die Pfannkuchen mit Ajvar bestreichen
Wrum eigentlich Bratwurst? Das Ganze war ein spontaner Einfall. Denn beim Zubereiten der Pfannkuchen habe ich die Würstchen im Kühlschrank entdeckt. Das Verfallsdatum war gerade erreicht und da kam mir eben die Idee. Weiter geht’s: Die Bratwurst in der Pfanne braten und danach mit einem Küchenpapier trockentupfen. (Davon muss ich wohl kein Foto machen). Nun einen Maismehlpfannkuchen mit Ajvar bestreichen, anschließend aam Rand des Fladens das Gemüse aus- und die Bratwurst drauf legen. Versucht nun, den Pfannkuchen zu rollen, ohne dass er aufklappt. Am besten, ihr verschließt beim Rollen auch beide Wurstenden. Sollte es nicht klappen, dann macht das auch nichts. Es geht natürlich auch mit offenen Enden. Wenn ihr möchtet, dann fügt noch etwas Käse hinzu. Dieser schmilzt auf der heißen Bratwurst und gibt dem gerollten Pfannkuchen nochmal zusätzlichen Geschmack.
Eine Pfannkuchenrolle in der Mitte aufschneiden und auf einem Teller mit etwas Ofengemüse servieren. Auf Beilagen wie Nudeln oder Reis könnt ihr eigentlich verzichten. Wie gesagt, der Pfannkuchen aus Maismehl macht ordentlich satt.
Mit diesem Beitrag nehme hochoffiziell am Blog-Event von kochtopf.me teil und hoffe, dass es allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefällt. Gastgeberin der Veranstaltung ist die liebe Janke. Vielen Dank für die Einladung!
Vorteile von Maismehl
Maismehl hat viele Vorteile. Mais enthält kein Gluten und ist damit für Allergiker und Menschen mit Zöliakie bestens geeignet. Es enthält sehr viele Kohlenhydrate, ungesättigte Fettsäuren und Vitamine. Seine Stärke wird bei der Herstellung von Soßen genutzt, um diese zu binden. Für Brotbacken eignet sich das Mehl aus Mais eher weniger, da es zu wenige Proteine besitzt. In einem 1:1-Verhältnis mit z. B. Weizenmehl ist aber auch ein Brot möglich. Ansonsten würde ich sagen, probiert einfach mal herum. Maismehl ist hierzulande viel zu oft in den hintersten Regalen versteckt.
Nährwerttabelle für Maismehl
Was in Maismehl alles drin steckt, könnt ihr folgender Nährwerttabelle entnehmen. Die Daten stammen von der Seite www.bmi-rechner.net.
Menge: | 100 g |
Eiweiß: | 6 g |
Fett: | 2 g |
Kohlenhydrate: | 68 g |
davon Zucker: | 1 g |
Ballaststoffe: | 9,2 g |
Kalorien: | 332 kcal / 1.391 KJ |
Pfannkuchen aus Maismehl mit Bratwurst
Zutaten
Zutaten für die Pfannkuchen
- 200 g Maismehl
- 120 ml Milch
- 2 Eier
- Priese Salz und Pfeffer
Zutaten für die Füllung
- Bratwürste 4 Stück
- 1 Paprika
- 1/2 Zucchini
- 1/2 Aubergine
- 1 Zwiebel
- Etwas Frühlingszwiebel
- Käse Gouda, Edamer etc.
- Frisches Basilikum
- Ajvar
Anleitungen
- Zutaten für den Teig mit einem Mixer oder der Gabel mischen
- Pfannkuchen in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten
- Gemüse grob in Scheiben schneiden und im Ofen backen
- Gemüse nach etwa 20 Minuten rausholen und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren
- Bratwürste braten
- Pfannkuchen mit Ajvar bestreichen, Gemüse an ein Ende legen und die Wurst oben drauf
- Pfannkuchen zusammenrollen
- Alles im Ofen nochmal erwärmen und anschließend servieren
5 Kommentare
Lieber Artur,
ich freue mich, dass du meiner Einladung gefolgt bist und sage vielen Dank für deinen schönen Beitrag zum Event.
Wenn du mich bitte noch als Gastgeberin ergänzt, vergebe ich eine 1+ mit Sternchen 😉
Liebste Grüße Janke
Gesagt, getan … gerne doch! 🙂
[…] Aus einigen Fehlgriffen entstanden dann aber die ersten guten Gerichte. So zum Beispiel meine Maismhel-Pfannkuchen oder die bereits oben erwähnten Tacos. Jedenfalls habe ich heute deutlich mehr Ahnung, wie ich mit […]
Idioten, die mir so ein Cookie-Vereck über den Text senden, so dass man nichts mehr lesen kann, kann man nur wegklicken.
Nicht mal einen Kommentar kann man schreiben, weil dieses verfluchte dunkle Viereck alles verdeckt
Die welt ist total verrückt geworden. Sie mit
Ui, vielen Dank für das in Rage geschriebene Kommentar. Wieso schreiben Sie eins, wenn es angeblich doch nicht geht? Ganz gleich, was so viel Wut hervorbringt … viel mehr würde es mir helfen, wenn Sie konstruktiv bleiben. Welches Viereck? Verflucht dunkel? < Ist das jetzt eine Frage des Farbgeschmacks? Haben Sie einen Verbesserungsvorschlag? Ehrlich gesagt, weiß ich nicht so genau, wer hier total verrückt geworden ist.