Junge, was für ein Titelname. Aber der Erdbeer-Apfel-Rhabarber-Kompott muss einfach so heißen. Aus Erdbeeren, Äpfeln und dem derzeit fast überall erhältlichen Rhabarber lässt sich ein wundervolles Kompott kochen, das mit etwas Eis für die nötige Erfrischung sorgt. Da die Tage immer wärmer werden, ist eine solche Abkühlung besonders gefragt. Ach ja, gesund ist es obendrein.
![]() |
Bei so einem leckeren Kompott läuft das Wasser im Mund zusammen |
Im Vergleich zum eingemachten Obst ist diese Art des Kompotts zum Trinken gedacht und nicht als Süßspeise oder Nachtisch. Es ist nicht zähflüssig, sondern ein gesundes Erfrischungsgetränk. Für alle, die nicht wissen, was sie mit zu viel Obst anfangen sollen, ist dieses Rezept eine sehr gute Lösung. Bevor das gesunde Essen weg schimmelt oder gammelig wird, sollte es nämlich verarbeitet werden.
![]() |
Äpfel und Rhabarber |
![]() |
Die Erdbeeren dürfen auch nicht fehlen |
Der Kompott köchelt eine ganze Weile
Und so geht’s: Äpfel entkernen, Rhabarber schälen und alles in grobe Stücke schneiden. Die Erdbeeren säubern und vom Strunk entfernen. Das ganze Obst kommt anschließend in einen großen Topf (etwa 4 Liter), der mit Wasser aufgefüllt wird.
![]() |
Das Obst kommt in den Topf … |
Den Obsttopf erhitzen und mit zwei bis drei TL Zucker süßen. Dabei muss man aufpassen, dass nichts überläuft. Durch die Äpfel, den Rhabarber und die Erdbeeren entsteht Schaum beim Kochen.
![]() |
… und wird zum Kochen gebracht |
Sobald das Obst weich ist, den Herd ausstellen und das Kompott ziehen lassen. Nachdem es abgekühlt ist, kann man den Saft mit etwas Mineralwasser und ein paar Eiswürfeln als erfrischende Schorle zu sich nehmen. Das Kompott muss eine ganze Weile köcheln, damit es den Geschmack des Obstes aufnimmt.
Ideal für heiße Tage!
Erdbeer-Apfel-Rhabarber-Kompott
Zutaten
Zutaten für Erdbeer-Apfel-Rhabarber-Kompott
- 500 g Erdbeeren
- 5 - 8 Äpfel
- 1 Bund Rhabaerber
- Ca. 4l Wasser
- 2 EL Zucker