Inhalt
Ein Erdbeer-Milchshake zu den derzeit sommerlichen Temperaturen ist eine willkommene Abkühlung für alle Leckermäuler. Damit die Süßspeise auch noch fruchtiger schmeckt, kommen frische Himbeeren hinzu. Diese werden aktuell in allen Supermärkten angeboten. Doch worauf muss man bei der Zubereitung von Milchshakes achten? Welche Geräte werden benötigt? Mit oder ohne Zucker?
Bei der Zubereitung von einem Milchshake greife ich stets zur Vollmilch mit 3,5 Prozent Fettgehalt. Halbfette Milchsorten sind immer ein wenig wässriger. Und mal im Ernst, wir sollten mit dem Magerwahn nicht übertreiben – schließlich möchten wir einen leckeren Nachtisch zubereiten.
Also: Nehmt Milch mit 3,5 Prozent Fett. Gerne Bio oder aus der Region, um eine artgerechte Behandlung der Kühe zu unterstützen. Die Milch sollte außerdem möglichst kühl sein.
Ohne Mixer keine Milchshakes
Als Elektrogerät für ein Milchshake wird ein Mixer benötigt. Bei der Wahl sollte man nicht unbedingt zur Billigware greifen. Ich hatte schon einige Modelle, die irgendwann den Geist aufgegeben haben. Auf den Fotos seht ihr übrigens ein Modell von Kenwood in Rot. Das Gerät verfügt über 800 Watt und reicht vollkommen aus. Weniger Leistung solltet ihr bei einem Mixer nicht wählen – schließlich sollen auch alle Zutaten zerkleinert werden.
Wie süß darf es sein?
Erdbeeren, Himbeeren, Milch und Vanilleeis in den Mixer hineingeben, Deckel drauf und volle Kraft voraus! Immer wieder abschmecken, ob es euch süß genug ist. Ich persönlich versuche auf Zucker zu verzichten und stattdessen nur Eis als Süßungsmittel zu nehmen. Ihr könnt wiederum eine frische Vanilleschote verwenden und auf normalen Zucker zurückgreifen. Wie gesagt, das hier soll keine Diätnummer werden. Schmeckt ab, so wie ihr es am liebsten trinkt. Ich persönlich mag es zum Beispiel nicht zu süß, dafür aber fruchtig.
Als Krönung für das Milchshake kommt Sahne oben drauf. Hierfür ganz einfach die Sahne mit einem Handmixer festschlagen. Als Dekoration die restlichen Früchte auf die Sahnehaube schön auslegen und den Erdbeer-Milchshake kalt servieren.
Ein magischer Becher hält den Milchshake immer kalt
Apropos kalt: Es gibt einen Hersteller für spezielle Tassen, die ein Getränk oder eben ein Milchshake immer kalt halten. Die Becher heißen Cool ID-Tumbler (zu kaufen bei Ikarus) und stammen aus dem Hause Magisso. Auf dem Bild habe ich einen solchen Keramikbecher benutzt, der mir freundlicherweise vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank! Die Außenschicht kann mit Kreide personalisiert werden, was besonders gut für die nächste Party ist.
Ein Highlight: Sie ist komplett wasserabweisend und hält die Temperatur lange konstant. Ich habe den Becher mit dem Shake gefüllt und konnte tatsächlich keinen Temperaturanstieg merken oder schmecken. Ein tolles Produkt ist der Tumbler allemal und stylisch dazu.
Ich wünsche allen Milchshake-Fans guten Appetit!
Erdbeer-Milchshake mit Himbeeren
- Zutaten für den Milchshake
- 200 g Erdbeeren
- 100 g Himbeeren
- 500 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 100 ml Vanilleeis oder 50 g Zucker
- Erdbeeren und Himbeeren zusammen mit Milch, Sahne und Vanilleeis (oder Zucker) in den Mixer geben. Deckel schließen und mixen, dabei gelegentlich abschmecken.
- Optional: Die Sahne gesondert steif schlagen, auf den Shake geben und mit etwas Obst garnieren.