Kohlrouladen – klassisches Rezept wie bei Oma

von Artur Jagiello
6 Minuten Lesezeit
Zwei fertig gegarte und angebratene Kohlrouladen in Soße liegen auf einem weißen Teller

Kohlrouladen wie bei Oma – wer erinnert sich noch? An die zarten Kohlblätter, die herzhafte Füllung und diese tomatige Soße. Das Gericht weckt in mir immer Erinnerungen an die Familie und darf deshalb auch nicht fehlen! Das Gericht ist auch deshalb so beliebt, weil es sich noch nach eins, zwei Tagen wunderbar aufwärmen lässt und sogar noch besser schmeckt.

Die Füllung bleibt saftig, weil Reis die Säfte bindet, und die Soße bekommt durch das Tomatenmark und Bratensatz einen richtig tiefen Geschmack. Und keine Sorge vor dem Einwickeln der Rouladen: Mit meiner kleinen Schritt-für-Schritt-Anleitung schafft ihr das locker.

Tipp: Blätter kurz blanchieren, dicke Rippen flach schneiden, dann reißt auch nichts ein. Serviert die Rouladen anschließend ganz klassisch mit Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln und streut etwas Dill oder Petersilie darüber. Und jetzt: Ab in die Küche – es lohnt sich!

Zusammenfassung des Rezepts

Kohlrouladen sind ein klassisches deutsches Gericht aus Weißkohlblättern, gefüllt mit Hackfleisch, Reis und Gewürzen. Sie werden in einer würzigen Soße geschmort und sind perfekt für ein deftiges Familienessen oder zum Mealprep geeignet.

Zutaten für Kohlrouladen mit Soße

Für die Rouladen:

  • 1 großer Weißkohl (ca. 1,5–2 kg)
  • 600 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein) oder nur Rind
  • 100 g Basmati, ungekocht (oder 200 g gekochter Reis)
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • 1–1,5 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Öl (zum Anbraten)

Für die Soße:

  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne oder Crème fraîche (optional, für mildere Soße)
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Zitronensaft oder etwas Apfelessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Dill, fein gehakt

Die Zubereitung der Kohlrouladen

Schritt 1: Weißkohl vorbereiten
Den Strunk aus dem Kohlkopf herausschneiden und den Kohl in einem großen Topf mit kochendem Wasser blanchieren. Nach und nach die äußeren Blätter ablösen, bis ihr etwa 12–15 große, weiche Kohlblätter habt. Diese auf einem Küchentuch abtropfen lassen.

Schritt 2: Füllung anrühren
Reis nach Packungsanweisung garen, falls ihr ihn nicht bereits gekocht habt. Hackfleisch in eine große Schüssel geben, gekochten Reis, fein gewürfelte Zwiebel, Senf, Majoran sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gründlich vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Schritt 3: Rouladen rollen
Ein Kohlblatt auf die Arbeitsfläche legen, 1–2 Esslöffel Hackmischung daraufgeben. Die Seiten einschlagen und das Blatt fest aufrollen. Nach ein paar Versuchen solltet ihr den Dreh raus haben. Legt die Kohlrouladen mir der „Naht“ nach unten, so gewinnen sie noch etwas Festigkeit vor dem Garvorgang.

Schritt 4: Rouladen garen

Die Rouladen in einem großen Kochtopf legen und aufreihen. Mit Salzwasser aufgießen und langsam garen lassen, bis sie ganz weich sind.

Schritt 5: Soße zubereiten
Tomatenmark kurz anrösten und mit der Brühe ablöschen. Danach weiter gut umrühren. Zucker und Zitronensaft hinzufügen, um die Soße auszubalancieren. 100 ml Sahne oder Crème fraîche unter mischen, den Dill hinzufügen und abschmecken.

Schritt 6: Servieren
Die Kohlrouladen mit reichlich Soße servieren. Dazu passen Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder Knödel – perfekt für ein klassisches, deftiges Familienessen.

Nährwerte für Kohlrouladen

NährwertMenge
Kalorien103 kcal
Eiweiß5,4 g
Fett6,5 g
Kohlenhydrate6,5 g

Varianten und Austausch

  • Wirsing statt Weißkohl: Zarter, schneller zu wickeln, ideal wenn du zum ersten Mal Rouladen machst. Die Schmorzeit kann 10 Minuten kürzer ausfallen.
  • Ohne Reis: Ersetze den Reis durch 100 g fein gehackten, ausgedrückten Weißkohl oder 50 g zarte Haferflocken. Das bindet und macht die Füllung saftig.
  • Extra deftig: 100 g Speckwürfel mit Zwiebeln auslassen und in die Füllung geben – liefert Rauch- und Umami-Noten.
  • Leichter: Verwendet mageres Rinderhack, reduziert die Sahne oder lasst sie ganz weg und schmeckt die Soße mit 1 TL Apfelessig und etwas Honig ab.
  • Vegan: Veganes Hack verwenden, Ei/Brösel weglassen oder 1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser quellen lassen. Brühe/Sahne pflanzlich wählen.
  • Exotisch würzen: Ein Hauch Muskat in die Füllung, Chili für Schärfe, oder 1 TL Worcestersoße in die Soße für mehr Tiefe.
  • Ofen statt Herd: Rouladen nach dem Anbraten in einer ofenfesten Form bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 60–75 Minuten schmoren, zwischendurch wenden.

Häufige Fragen zu Kohlrouladen

1. Kann man Kohlrouladen vorbereiten und einfrieren?
Ja, auf jeden Fall! Kohlrouladen lassen sich sehr gut vorkochen und danach ganz einfach einfrieren. So habt ihr ein schnelles und hausgemachtes Essen jederzeit griffbereit. Achtet nur auf eine gute und luftdichte Box.

2. Welcher Kohl eignet sich am besten für Rouladen?
Klassisch wird Weißkohl verwendet. Aber auch Wirsing eignet sich, da er weicher ist und sich leichter rollen lässt. Beim Weißkohl empfehle ich große Exemplare, damit ihr es deutlich einfacher beim Einwickeln habt. Kauft den Kohl auf Märkten oder beim Gemüsehändler eures Vertrauen.

3. Was passt als Beilage zu Kohlrouladen?
Typische Beilagen sind Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Knödel. Dazu schmeckt aber auch ein frischer Gurkensalat.

4. Wie lange müssen Kohlrouladen schmoren?
Je nach Größe sollten Kohlrouladen 45–60 Minuten in der Soße schmoren, damit sie richtig zart werden und die Aromen durchziehen. Danach kann man sie noch in der Pfanne anbraten, um schöne Röstaromen zu erhalten.


Zwei fertig gegarte und angebratene Kohlrouladen in Soße liegen auf einem weißen Teller

Kohlrouladen – klassisches Rezept wie bei Oma

Noch nicht bewertet
Klassische Kohlrouladen mit Hackfleisch und Reis in cremiger Soße – Schritt-für-Schritt-Rezept wie bei Oma. Perfekt zum Vorkochen und Einfrieren.
Vorbereitung 40 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamt 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche Deutschland, Europäisch, Hausmannskost
Portionen 4 Personen
Calories 103 kcal
Zutaten
  
Für die Rouladen
  • 1 großer Weißkohl (ca. 1,5–2 kg)
  • 600 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein oder nur Rind)
  • 150 g Basmati (ungekocht (oder 300 g gekochter Reis))
  • 1 große Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 2 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Majoran (getrocknet)
  • 5 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Öl (zum Anbraten)
Für die Soße
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne oder Crème fraîche (optional, für mildere Soße)
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Zitronensaft oder etwas Apfelessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Dill (fein gehakt)
Anleitung
 
Kohl vorbereiten
  • Einen großen Topf mit Wasser aufkochen. Den Strunk vom Weißkohl herausschneiden und den Kohl ins kochende Wasser legen. Sobald sich die Blätter einfach ablösen lassen, den Kohl beiseitelegen und abkühlen lassen.
Füllung herstellen
  • Reis nach Packungsangabe kochen (falls nicht vorgekocht). Hackfleisch mit gekochtem Reis, Zwiebelwürfeln, Senf, Majoran, Salz und Pfeffer gut vermengen und am Ende nochmal abschmecken.
Rouladen formen
  • Kohlblätter nach Bedarf zurechtschneiden und je 1–2 EL Füllung auf ein Kohlblatt geben, seitlich einschlagen und straff aufrollen.
Kohlrouladen im Topf garen
  • Die aufgerollten Kohlrouladen wieder zurück in den Kochtopf legen und mit Wasser auffüllen. Bei geschlossenem Deckel weich garen.
Anbraten
  • Öl in einem Bräter oder einer großen Pfanne erhitzen. Die Rouladen rundherum kräftig anbraten, bis sie eine schöne Bräunung haben.
Soße zubereiten
  • Tomatenmark in den Bratansatz einrühren und kurz anrösten. Mit Brühe ablöschen. Zucker und Zitronensaft zugeben und aufkochen lassen.
Finalisieren
  • Rouladen aus der Pfanne oder dem Bräter herausnehmen. Die Soße nach Belieben mit Sahne oder Crème fraîche verfeinern, Dill zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren
  • Kohlrouladen mit der Soße anrichten. Dazu passen Kartoffeln oder Kartoffelpüree.

Nährwerte

Serving: 100Gramm | Calories: 103kcal | Carbohydrates: 6.5g | Protein: 5.4g | Fat: 6.5g

Schreibe ein Kommentar

Bewertung




Das könnte Dir auch gefallen