Jetzt aber los! Leider habe ich das Take5-Event viel zu spät entdeckt, die Rinderhüfte mit Kürbisrösti an Balsamico-Tomate gibt es trotzdem. Worum geht’s? Der Blog hunderachtziggrad° rief das Kochevent „Take 5“ aus, bei dem Blogger und Hobbyköche teilnehmen können. Und genau das habe ich getan!
![]() |
Take 5 – Da mache ich doch mit! |
Inhalt
Das Ziel: eine kulinarische Kreation aus folgenden fünf Zutaten
- Tomate
- Walnuss
- Kürbis
- Rinderhüfte
- Parmesan
Dazu können viele zusätzliche Gewürze und Standardzutaten wie Mehl und Ei benutzt werden. Kurz: Man hat viel Spielraum!
Ob nun meine Idee überzeugt, weiß ich nicht. Geschmeckt hat es jedenfalls. Doch wenn ich mir Meisterwerke wie die auf arthurstochterkochtblog.com anschaue, sehe ich mich dann doch eher auf der Stufe eines Hobbykochlehrlings, der zum ersten Mal den Löffel schwingt. Wie dem auch sei, ich habe mich stets bemüht und hatte Spaß dabei!
Kommen wir also endlich zum Thema …
![]() |
Das sind die fünf Protagonisten des Gerichts! |
Mein Gericht heißt „Rinderhüfte mit Kürbisrösti an Balsamico-Tomate“
Hier ist Handarbeit gefragt, denn den Kürbis muss man zunächst aushüllen, schneiden und anschließend mit einer Reibe in feine Streifen hobeln – das kann eine Weile dauern und bringt Muckis. Gleiches gilt für den Parmesan, der danach mit dem Kürbis vermischt wird. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Auf ein Ei zur Bindung habe ich verzichtet. Nachdem die Masse gut durchgeknetet wurde, werden kleine Plätzchen geformt und in der Pfanne mit reichlich Öl goldbraun gebraten. Immer daran denken, dass genug Öl in der Pfanne sein muss, damit die Röstis nicht verbrennen.
![]() |
So sehen die Röstis aus, wenn sie in die Pfanne kommen |
Rinderhüfte scharf anbraten
Kommen wir zum Fleisch. Die Rinderhüften sind etwa vier Zentimeter dick und werden von beiden Seiten gesalzen und gepfeffert. Danach das Fleisch in einer Pfanne mit Öl sowie Knoblauchzehen heiß anbraten. Sobald die Poren auf beiden Seiten dicht sind, wird das Rind in Alufolie eingewickelt und in den Ofen bei 120 C° langsam gebacken. In den Backofen kommen außerdem ganze Tomaten. Diese am besten in einem Feuerfesten Schälchen platzieren und mit etwas Olivenöl beträufeln.
![]() |
Nach dem Anbraten backen die Steaks in Alufolie im Ofen weiter |
Währenddessen werden in Scheiben geschnittene Zwiebeln angebraten und mit Balsamico Essig abgelöscht. Danach die daraus entstehende Soße mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und reduzieren lassen, bis sie zähflüssig wird. Diese kommt dann im Anschluss auf die heißen Tomaten. Als Gewürz für die Rinderhüfte eignet sich ganz besonders Rosmarin.
![]() |
Action in der Pfanne – die Zwiebeln werden mit Balsamico abgelöscht |
Süße Karamellnüsse
Da fehlt doch was! Stimmt, die Walnüsse. Diese habe ich von der Schale befreit und karamellisiert. Die süße und nussige Note hat wunderbar mit den Röstis harmoniert. Karamellisieren ist kinderleicht: Einfach Zucker in eine trockene und saubere Pfanne streuen und heiß werden lassen. Sobald sich ein großer Teil aufgelöst hat, kommen die Nüsse hinein. Einmal schnell schwenken und dann raus damit auf ein Küchentuch.
![]() |
Karamellisierten Walnüsse |
Das Ergebnis: eine saftige Rinderhüfte mit tollen Beilagen
So sieht sie aus, meine Rinderhüfte mit Kürbisrösti an Balsamico-Tomate. Das Fleisch war super saftig und super lecker!
![]() |
So sieht das Endergebnis aus |

Rinderhüfte mit Kürbisrösti an Balsamico-Tomate
Zutaten
- 300 g Hokkaidokürbis (Gerieben)
- 50 g Parmesan
- 250 Gramm Rinderhüftsteak
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Rispentomate
- 1/4 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 3 cl Balsamico Essig