Na, Lust auf Schaschlik? Längst ist die Grillsaison eröffnet und da dürfen die saftigen Fleischspieße nicht fehlen. In den meisten Fällen werden außerdem Paprika und anderes Gemüse aufgesteckt. In diesem Fall verzichten wir darauf – wir wollen Fleisch pur! Bevor es jedoch losgeht, muss es eine ganze Nacht lang eingelegt werden. Die Marinade besteht aus Rotwein, Piment, Lorbeerblättern, Chili, Salz, Pfeffer, Zwiebeln und Knoblauch.
![]() |
|
100 Prozent Fleisch – nix Gemüse! |
Fleisch für das Schaschlik vorher marinieren
Beim Fleisch hat man die Qual der Wahl. Bei mir gab es frisches Kammfleisch vom Schwein. Dieses wird, nachdem es in der Marinade gelegen hat, in gleichgroße Stücke geschnitten. Diese müssen nicht mundgerecht sein. Lieber etwas dicker lassen, damit sie beim Grillen nicht austrocknen. Wer möchte, kann das Schaschlik mit Speck erweitern, damit der Spieß noch mehr Geschmack erhält und saftiger bleibt.
![]() |
Der perfekte Schaschlikspieß ist außen knusprig und innen saftig |
Beim Grillen gilt es darauf zu achten, dass eine entsprechend hohe Temperatur entsteht. So wird das Schaschlik von außen schnell knusprig und bleibt im Inneren saftig. Der Spieß wird regelmäßig gedreht. Je nach Menge und Dicke der Fleischstücke kann der Grillvorgang unterschiedlich lange dauern. Am besten, man nimmt einen Spieß runter und überprüft, ob das Fleisch durch ist.
Zum Schaschlik passen sämtliche Beilagen
Als Beilagen eignen sich Salate, Kartoffeln, Kraut oder ganz rustikal Brot und Baguette.
![]() |
Beilagen: diverse Salate und Tzatziki |
Viel Spaß beim Grillen und das kühle „Blonde“ nicht vergessen!
Schaschlik vom Grill
Zutaten
Für die Schaschlikmarinade
- Piment
- Chili
- Trockener Rotwein
- Salz
- Pfeffer
- Lorbeerblätter
- Zwiebeln
- Knoblauch