Leute, geht raus und grillt Rumpsteaks! Das Wetter ist wunderbar und lädt zum Bruzzeln ein. Ich habe es getan und präsentiere hiermit ein leckeres Rumpsteak vom Grill mit Kräuter-Polentakuchen und einer feurigen Salsasoße. Dazu gibt es diesmal zum aller ersten Mal eine Weinempfehlung von mir.
![]() |
Bei diesem warmen Wetter muss mehr gegrillt werden! Mein Vorschlag: Rumpsteak |
Inhalt
Das Rumpsteak nicht zu stark würzen
Der Hauptdarsteller des Gerichts ist eine wahre Gaumenfreude. Es gibt selten etwas Schöneres für Fleischliebhaber als ein saftiges Rumpsteak vom Grill. Beim Einkaufen sollte man darauf achten, niemals mariniertes Fleisch zu wählen. Da weiß man selten, welche Gewürze benutzt wurden.
Bei einer zu starken Marinade kann der Geschmack des Rindfleisches in den Hintergrund geraten, was sehr schade wäre. Deshalb das Fleisch vom Metzger stets frisch vom Stück schneiden lassen. Die Marinade oder Kräutermischung macht man natürlich selbst!
![]() |
Das Rindfleisch wird mit den Kräutern eingerieben und für eine Stunde in den Kühlschrank gelegt |
Für unser Gericht wählte ich ein 250g schweres und in etwa zwei Finger dickes Steak. Dieses wird mit einer dezenten Kräutermischung bestehend aus Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Petersilie und Pfeffer eingerieben.
Wichtig: kein Salz! Salz entzieht dem Rumpsteak das Wasser und trocknet es aus. Danach das Fleisch für eine Stunden in den Kühlschrank legen, damit es den Geschmack der Kräuter aufnimmt. Beim Grillen sollte man darauf achten, dass das gute Stück nicht zu lange bruzzelt. Ansonsten trocknet es schnell aus und wird zäh.
![]() |
Die Kohlen müssen ganz heiß sein. Erst dann kommt das Fleisch auf den Grill. |
![]() |
So sieht das fertige Rumpsteak aus. Einfach geil! |
Eine feurige Salsa für ein saftiges Rumpsteak
Eine Salsa besteht aus Tomaten, grünen und roten Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Chilischoten. Alle Zutaten werden klein geschnitten, in einem Topf gebraten und dann zum Köcheln gebracht. Durch den Saft der einzelnen Gemüsesorten, muss die Salsa nicht mit Brühe oder Ähnlichem aufgegossen werden.
![]() |
Das sind die Zutaten für die Salsa. |
Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zucker. Die Kochzeit beträgt 1 ½ Stunden bei geringer Hitze. Man kocht die Salsa so lange, bis sie eine zähflüssige Konsistenz erhält. Am besten lässt man die Soße einen Tag im Kühlschrank stehen. Dadurch verbinden sich alle Geschmäcker optimal.
![]() |
Alle Zutaten klein schneiden und im Topf anbraten. |
![]() |
Nach über einer Stunde Kochzeit ist unsere Salsasoße fertig. |
Polentakuchen mit Minze und Parmesan
Für die Polentakuchen werden ein Teil Polenta mit drei Teilen lauwarmen Wasser langsam erhitzt. Sobald es köchelt, kann der Herd auf kleiner Stufe weiter arbeiten. Ganz wichtig ist das regelmäßige Rühren der Polenta, damit diese nicht anbrennt.
![]() |
So sieht die Polenta nach einer halben Stunde aus. |
Anschließend wird der Maisgrieß zum Abkühlen zur Seite gestellt. Danach alles mit Salz, Pfeffer, frischer Minze und etwa 50g geriebenem Parmesan würzen. Die abgekühlte Polentamasse wird mit den Händen in fingerdicke Küchlein geformt und diese dann in einer heißen Pfanne mit Öl von beiden Seiten gebraten.
![]() |
Sobald die Polenta abgekühlt ist, wird sie gewürzt. |
![]() |
Anschließend kleine Kuchen formen und in der Pfanne braten. |
Weinempfehlung: Carpineto Chianti Classico DOCG Riserva 2009
Etwas Werbung muss auch mal sein. In diesem Fall ist es tatsächlich die Mühe wert, denn der hier vorgestellte Wein mundet ganz hervorragend mit dem Rumpsteak. Der Carpineto Chianti Classico DOCG Riserva 2009 passt zu dunklem Fleisch und hat ein ausgeprägtes Aroma.
![]() |
Der perfekte Wein zum gegrillten Rumpsteak – Chianti Classico DOCG Riserva 2009 aus dem Hause Carpineto |
Zusammen mit dem Fleisch, der Salsa und der Polenta ergibt die Mischung eine wahre Gaumenfreude. Dieser Rotwein schmeckt samtig, würzig, insgesamt abgerundet und besitzt einen guten Körper. So zumindest würde es ein Weinkenner beschreiben. Ich finde ihn einfach nur lecker und damit sehr empfehlenswert.
Guten Appetit!
Rumpsteak mit Kräuter-Polentakuchen und feuriger Salsa
Zutaten
Zutaten für das Rumpsteak
- 250 g Rumpsteak frisch vom Fleischer
- Thymian
- Rosmarin
- Knoblauch
- Petersilie
- Pfeffer
Zutaten für die Polentakuchen
- 200 g Polenta
- 600 ml Wasser
- Salz
- Pfeffer
- Frische Minze
- 50 g frischen Parmesan
Zutaten für die Salsa
- 5 Tomaten
- 2 Grüne Paprika
- 2 Rote Paprika
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 1 - 2 Chilischoten
- 1 Zitrone nur den Saft und etwas Abrieb
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
Weinempfehlung: Carpineto Chianti Classico DOCG Riserva 2009