Das ist meine allererste spanische Paella. Ihr könnt mir glauben, sie war fantastisch. Die Zubereitung ist übrigens einfacher als man annimmt. Letztendlich kann man gar nicht so viel falsch machen. Das Wichtigste sind die Zutaten, die richtige Reihenfolge beim Braten und kräftiges Rühren. Natürlich braucht ihr auch genug Gäste, denn so eine Paella isst man niemals alleine.
Inhalt
Buchtipp: Claudia Roden „Spanien – Das Kochbuch“
Die nötige Inspiration für die Paella habe ich von Claudia Roden. In Ihrem kulinarischen Meisterwerk „Spanien – das Kochbuch“ berichtet die Autorin über die traditionelle Küche Spaniens. Darüber hinaus erfährt der Leser eine ganze Menge über einzelne Zutaten, aber auch die Geschichte, die Kultur und eben die unterschiedlichen Einflüsse auf die spanische Küche.
Rodens „Spanien – das Kochbuch“ ist in der Tat mehr als nur ein Sammelsurium unterschiedlicher Rezepte. In dem Werk stecken fünf Jahre Recherche, viel Fleiß und Schweiß, und das merkt man. Ein tolles Buch!
Mit einer Paellapfanne macht’s noch mehr Spaß
Natürlich darf bei solch einem Gericht das entsprechende Zubehör nicht fehlen. Eine spanische Paella wird für mehrere Leute zubereitet und die Reispfanne muss deshalb entsprechend groß sein. Ich mache es kurz: Kauft euch diese Paellapfanne! Sie hat einen Durchmesser von 50 Zentimetern und passt ideal auf meinen Schwenkgrill. Richtig, ich habe die Paella über glühenden Kohlen zubereitet! Dadurch macht das Kochen doppelt Spaß und es ist ein kulinarisches Erlebnis für alle Beteiligten. Außerdem ist es eine nette Aktion für warme Sommertage im Freien.
Paella heißt übrigens „Pfanne“ und kommt aus dem Lateinischen. Laut Wikipedia haben die Valencianer das Wort übernommen. Die sogenannte Paella Valenciana ist die Bezeichnung für das Originalgericht, welches mit diesem Namen immer wieder auf Speisekarten zu finden ist.
Schritt für Schritt zur Spanischen Paella
Die theoretische Grundlage und das Equipment für die spanische Paella wären damit geklärt. Doch nun zum Rezept für unsere spanische Paella: In die Pfanne reichlich Olivenöl gießen und zunächst den Knoblauch anbraten. Es folgen nun das zuvor in Stücke geschnittene Puten– und Schweinefleisch. Alles gut anbraten, damit die Zutaten ihre Röstaromen entwickeln. Anschließend das restliche Gemüse dazu geben.
![]() |
Danach das Fleisch in die Pfanne geben |
Nun folgen die Gewürze und die sind sehr wichtig. Den Safran und das Paellagewürz hinzufügen und alles sehr gut umrühren, damit sich die Gewürze überall verteilen. Die Farbe der Paella sollte nun in ein Orange übergehen.
Jetzt die Paella mit Tomatensoße ablöschen, danach gut durchmischen und anschließend nochmal mit Brühe aufgießen. Die Soße ist übrigens eine Mischung aus passierten und frischen (enthäuteten) Tomaten. Dazu kommen außerdem Salz, Pfeffer und Rosmarin.
Reis für spanische Paella
Es folgt der Paellareis, der in der Pfanne gut verteilt werden sollte. An dieser Stelle möchte ich mich bei Reishunger bedanken. Sie haben mir einen ganz fantastischen Paellareis und auch den Safran zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus schickten sie mir eine spezielle Paella-Gewürzmischung (siehe Bilder).
![]() |
Nachdem die Gewürzmischung und der Safran untergerührt wurden, verfärbt sich alles in ein kräftiges Gelb |
Erst am Ende Fisch und Garnelen hinzufügen
Nun die Paella ein paar Minuten aufkochen lassen und danach immer wieder umrühren. Das ist sehr wichtig, denn der Reis zieht Flüssigkeit sehr schnell und brennt an.
Deswegen die Paella immer wieder mit Brühe aufgießen. Sobald der Reis al dente ist, kommen der Fisch und die Garnelen dazu. Am Ende mit Peperoni garnieren und die hungrige Meute zum Essen rufen.
Weinempfehlung: Cabernet Savignon I.G.T von Farnito
Als Wein zu unserer spanischen Paella empfehle ich den Cabernet Savignion I.G.T von Farnito. Ein Italiener, der auch zur spanischen Küche passt. Normalerweise trinkt man ihn zu Bratengerichten. Doch auch zur Paella passt der Tropfen richtig gut. In diesem Fall harmonierte er besonders gut mit dem würzigen Schweinefleisch.
Spanische Paella mit Fisch und Fleisch
Zutaten
Zutaten für die spanische Paella mit Fisch und Fleisch
- 600 g Paellareis
- 600 g Puten/Hähnchenfleisch
- 600 g Schweinelende
- 200 g Garnelen
- 500 g Fischfilet
- 250 g weiße Bohnen aus der Dose
- 500 g frische Bohnenschoten
- 4 Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Paprika rot
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Chilischoten
- 200 g passierte Tomaten
- 200 ml Weißwein trocken
- Chilischoten eingelegt
- 1 l Brühe
- 2 Päckchen Paellagewürz
- Safran
- Wein
2 Kommentare
Paprika kommt auf der Zutatenliste leider nicht vor. Statt viel zu labern bitte nächstes mal auf das Wesentliche konzentrieren.
Wie überaus nett von Ihnen. Danke für den Hinweis, ich werde die Liste um Paprika ergänzen. Ich hoffe sehr, Sie konnten das Rezept dennoch nachkochen? Es geht und schmeckt auch ohne Paprika. Manche Leute leben doch zu sehr nach Rezept. Aber ich labere schon wieder …