Inhalt
Da hat mich doch tatsächlich der Teufel mit Sombrero geritten: Diese mexikanischen Fleischbällchen in feuriger Soße sind eine tolle Mahleit, wenn Freunde zu Besuch da sind. Sie sind nämlich ein echter Hingucker!
Generell sind mexikanische Gerichte immer wieder lohnenswert. Probiert mal die Fajita mit Hähnchen oder die grandiosen Tacos mit Hähnchenstreifen. Einfach lecker!
Zubereitung der feurigen Soße
Für die mexikanische Soße wird eine bunte Mischung aus frischem Gemüse verwendet: Paprika, Karotten, Zwiebeln, Chili, Tomaten, Knoblauch sowie Bohnen und Mais aus der Dose.
Zunächst wird alles in einer Pfanne scharf angebraten, dann mit etwas Wasser und dem Bohnen-Sud abgelöscht. Anschließend die Soße auf kleiner Flamme köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Estragon und einer Prise Zucker abschmecken. Für die extra Schärfe einfach etwas Chilipulver hinzufügen.

Das Geheimnis der Fleischbällchen liegt in der Würze
Die Fleischbällchen bestehen aus gemischtem Hackfleisch, das mit Salz, Pfeffer und Estragon verfeinert wird.
Als Gewürze kommen geräuchertes Paprikapulver („Paprika La Vera“) und die afrikanische Mischung „Harissa“ dazu. Letztere ist ein Mix aus Chilis, Kreuzkümmel, Kümmel, Tomaten, Knoblauch und Cayennepfeffer. Die Kombination aus „Harissa“ und der geräucherten Paprika ist der Wahnsinn. Wer ist noch nie ausprobiert hat, sollte es schnell nachholen. Beide Gewürze können ebenfalls zur Soße hinzugefügt werden.

Die Hackfleischbällchen würzen und mit Fetakäse füllen
Das Fleisch auf der Handfläche flach ausdrücken und in die Mitte einen Würfel Fetakäse legen. Das Hackfleisch zu einer Kugel rollen und in die Soße legen. Den Vorgang wiederholen, bis das Fleisch alle ist.
Nach etwa zehn Minuten sind die Fleischbällchen gar. Als Beilage eignet sich feuriger Reis, den man am besten bereits beim Köcheln mit Salz und Cayennepfeffer würzt.

Mexikanische Fleischbällchen in feuriger Soße – Das Rezept
- 250 g Hackfleisch gemischt
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 3 Tomaten
- 1 Dose Bohnen
- 1/2 Dose Mais
- 1 Chili
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
- Estragon
- Paprikapulver
- Geräuchertes Paprikapulver (scharf)
- Afrikanische Gewürzmischung „Harissa“
- Gemüse vorbereiten: Paprika, Zwiebel, Karotten, Tomaten und Chili in kleine Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken.
- Soße zubereiten: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Paprika, Karotten und Chili hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.
- Tomaten, abgetropfte Kidneybohnen und Mais dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Harissa und Estragon würzen. Alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Fleischbällchen formen: Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver und Harissa würzen. Gut durchmischen. Fetakäse in kleine Würfel schneiden. Eine Portion Hackfleisch in der Hand flachdrücken, einen Fetakäsewürfel in die Mitte legen und das Fleisch darum zu einer Kugel formen. Diesen Vorgang wiederholen, bis das gesamte Hackfleisch aufgebraucht ist.
- Fleischbällchen garen: Die vorbereiteten Fleischbällchen vorsichtig in die köchelnde Soße legen. Pfanne abdecken und die Bällchen bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten gar ziehen lassen, bis sie durchgegart sind.
- Servieren: Die mexikanischen Fleischbällchen zusammen mit der feurigen Soße servieren. Dazu passt am besten würziger Reis, den ihr während des Kochens mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken könnt.