Der Wels ist ein sehr beliebter Speisefisch und wird viel im asiatischen Raum gegessen. Bei diesem Rezept widme ich mich der Zubereitung einer asiatischen Suppe mit Welsfilets. Vorsicht, Sie ist ziemlich scharf. Wer es aber lieber milder mag, kann einfach auf das Chili verzichten.
Leckere asiatische Suppe mit Wels, Ei und Koriander[/caption]
Inhalt
Zutaten für die Suppe
Die Zutaten für die asiatische Suppe sind zahlreich. Auf dem Bild ist nur ein Teil zu sehen. Von Oben links: Fischsoße und Sojasoße, Frühlingszwiebeln, Welsfilet, zwei Zwiebeln, ein Bund frischer Koriander, getrocknete Shiitakepilze, zwei Chilischoten, frischer Ingwer und Knoblauch. Doch ganz wichtig für unsere Suppe sind natürlich die Gewürze und Kräuter.
Zahlreiche Gewürze aus dem Asiashop
Asiatische Gerichte beinhalten sehr viele Gewürze und verschiedene Currymischungen. Auf dem nächsten Bild seht ihr Folgendes: Szechuanpfeffer gemörsert, Kreuzkümmel, Thailand Curry, Fünf–Gewürz–Mischung und Kaffirblätter. Im Löffel befindet sich Currypaste (mittelscharf). Die Gewürze gibt es in speziellen Asiageschäften oder einfach im Internet zum Bestellen. Für unsere Welssupe benötigen wir jeweils einen Teelöffel.
Scharfe Chili für ordentlich „Bums“
Natürlich muss eine solche Suppe entsprechend „Bums“ (steht für Schärfe natürlich) haben. Deswegen kommt neben des Ingewers auch noch frische Chili in die Suppe. Das gilt auch für den Szechuanpfeffer, der am besten schmeckt, wenn er frisch gemahlen wird. Das restliche Gemüse und die Pilze kleinschneiden und mit allen Gewürzen scharf anbraten. Die daraus entstehenden Röstaromen sind wichtig für die Suppe. Danach mit etwa 2 Liter Wasser ablöschen und das Ganze aufkochen lassen. Die Nachbarn werden neidisch, denn es riecht sehr intensiv nach all den leckeren Gewürzen. Lasst die Suppe nun etwas ziehen und widmet euch dem Fisch.
Der Wels – fest, gretenfrei und lecker
Das Welsfilet habe ich auf dem Markt gekauft. Im Supermarkt ist dieser Fisch sehr selten anzutreffen, höchsten noch an der Frischetheke. Ich hatte Glück, auf dem Hamburger Isemarkt traf ich auf einen Fischhändler, der Wels auch noch im Angebot hatte. Für zwei Filets (jeweils etwa 200g) habe ich 8 Euro gezahlt. Da kann man nicht meckern.
Das Besondere am Wels ist, dass er eigentlich keine Greten besitzt. Das macht ihn in der Verarbeitung und vor allem beim Verzehr sehr angenehm. Eine im Hals steckende Grete ist nämlich wirklich sehr nervig. Ich kenne das Problemchen zu gut. 🙂
Den Wels in Stücke schneiden. Diese sollten möglichst so groß sein, dass sie mit einem Löffel aus der Suppe gegessen werden können. Nun den Fisch in Reismehl wenden und in einer heißen Pfanne mit Öl von beiden Seiten anbraten. Reismehl ist sehr fein und hat einen ganz besonderen, etwas nussigen Geschmack, wenn es gebraten wird. Mittlerweile ist Reismehl fast überall erhältlich. Am häufigsten in speziellen Asiageschäften. Als Öl empfehle ich Erdnussöl. Es wird sehr heiß und kommt in der asiatischen Küche sehr häufig zum Einsatz.

Feines Reismehl zum Melieren Fisch nur leicht melieren
Der Bratvorgang dauert nur wenige Minuten. Lieber etwas kürzer in der Pfanne lassen, damit der Wels nicht austrocknet. Danach den Fisch auf einem Küchentuch abtropfen lassen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
Asiatische Reisnudeln garen nur kurz
Die köchelnde Suppe abschmecken. Hierfür Soja- und Fischsoße als Salzersatz nutzen. Sollte die asiatische Suppe unter Umständen zu salzig sein, dann einfach mit etwas mehr Wasser aufgießen.
Keine Suppe ohne Nudeln! Passend zur asiatischen Suppe kommen Reisnudeln dazu. Sie brauchen nur wenige Minuten, bis sie gar sind und können auch direkt in die Schale gelegt und mit der heißen Suppe aufgegossen werden. Reisnudeln sind recht fest und schwer auseinanderzuziehen. Mit einer Schere kann man sie ganz gut portionieren.

Zum Schluss kommt ein Ei in die Suppe
Als ein kleines Bonbon in der Suppe dient uns ein hart gekochtes Ei. Das kommt am Ende beim Servieren ebenfalls in die Schale. Nun fehlen nur noch der saftige Wels, Frühlingszwiebeln und frischer Koriander in der Suppe. Guten Appetit! Übrigens: Eine ganz ähnlich Suppe mit Rindfleisch gibt es hier.
Die Suppe ist scharf, also mit Vorsicht genießen Wels in der Pfanne anbraten Eine scharfe Asiasuppe mit leckerem Fisch und frischen Koriander

Asiatische Suppe mit Wels
Zutaten
- 2 Welsfilets (jeweils 300 g)
- 2 l Wasser
- 150 g Shiitakepilze (getrocknet)
- 2 Zwiebeln
- 2 Chilischoten
- 3 Knoblauchzehen
- 3-4 Frühlingszwiebeln
- 50 g frischer Ingwer
- 4 EL Sojasoße
- 4 EL Fischsoße
- 1 EL Szechuanpfeffer (frisch gemahlen)
- 1 EL Thailand Curry
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1 EL Fünf-Gewürz-Mischung
- 1 EL Currypaste (mittelscharf)
- Reisnudeln
- Reismehl für den Fisch
- Erdnussöl zum Braten
- Fischsoße zum Abschmecken
1 Kommentare
[…] es nach meinem eigenen Empfinden, dann war mein erfolgreichstes Rezept im Jahr 2015 die asiatische Suppe mit Wels, die ich für die Fischereizeitschrift Esox gekocht habe. Ich kann euch sagen, die Suppe hat es in […]