Blinis mit Kaviar – die leckeren Häppchen

von Artur Jagiello
3 Minuten Lesezeit
Rezept für Blinis mit Kaviar

Ihr kennt sie alle, diese kleinen Häppchen bei diversen Veranstaltungen. Da gibt es kleine Löffelchen mit Tartar, Mini-Küchlein aus Blätterteig mit herzhafter Füllung oder eben kleine Blinis mit Kaviar. Hier kommt das Rezept für die leckeren Pfannküchlein.

Klassiker aus Russland: Blinis

Blinis sind kleine, fluffige Pfannkuchen und sie zählen zu den beliebtesten Klassikern in Russland. Es gibt einfache Varianten, sie zuzubereiten, und solche, die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Ich zeige hier die eher anspruchsvollere aber dafür auch sehr leckere Version.

Die Zubereitung von Blinis

Den Teig anmischen

  1. Die Hefe in 100ml lauwarmer Milch auflösen und mit einem Teil des Mehls zu einem Vorteig verkneten. Solltet ihr keine frische Hefe haben, geht natürlich auch die trockene Variante
  2. Den Teig abgedeckt etwa 15 Minuten stehen lassen
Vorteig in der Schüssel
So sieht der Vorteig aus
Drei Eigelbe, Milch, saure Sahne, Salz und Zucker
Hier entsteht der luftige Teig für unsere Blinis

Blinis von beiden Seiten goldbraun anbraten

  1. Als nächstes drei Eigelbe, die restliche Milch, 200ml saure Sahne, Salz und Zucker hinzufügen und mit einem Mixer zu einer zähen Masse verrühren
  2. Den Teig zugedeckt eine Stunde stehen lassen
  3. Das restliche Eiweiß mit dem Mixer zu Eischnee schlagen und später vorsichtig unter den Teig heben
  4. Die Pfanne erhitzen und den Teig mit einer Kelle in hineingeben. Es sollten kleine, dickere Pfannkuchen entstehen
  5. Die Blinis von beiden Seiten goldbraun anbraten
Drei getrennte Eigelbe
Drei Eigelbe vom Eiweiß trennen
Eischaum für Blinis mixen
Eiweiß zu festem Schnee schlagen
Teig mit Eischnee
Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben
Bliniteig für Pfanne
So sollte der fertige Teig am Ende aussehen
Mit der Schöpfkelle die Blinis gießen
Mit einer Schöpfkelle den Teig in die Pfanne gießen
Blinis fertig
Die fertigen Blinis auf einem Küchenpapier vom überschüssigen Fett abtropfen lassen

Blinis mit Lachs und Kaviar servieren

Bei meiner edlen Variante habe ich Kaviar und Lachs verwendet. Meine Empfehlung: Kauft nicht im Discounter, sondern holt euch gerne etwas Besseres.

So könnt ihr beispielsweise auf der Seite kaviar.de wirklich hochwertigen Kaviar vom Stör bestellen. Preislich muss man natürlich etwas tief in die Tasche greifen, doch es lohnt sich. (Werbung)

Allerdings sollte man Kaviar auch wirklich mögen. Ungeübte Gaumen werden kaum Gefallen daran finden und den Wert des Produktes nicht zu schätzen wissen. Geschulte Zungen erkennen wiederum sofort den milden Kaviargeschmack und seine butterzarte Konsistenz – wirklich edel und für Fans nur zu empfehlen.

Eine Dose Sterlet Sevruga Kaviar
Sterlet Sevruga Kaviar – ein Gedicht

Am besten schmecken die Blinis dann noch mit etwas saurer Sahne und frischem Schnittlauch. Aber was man am Ende auf einen Blini drauf legt, ist reine Geschmackssache.

Leckerer Blini mit Kaviar und Schnittlauch
Hier eine Variante mit saurer Sahne, Schnittlauch und etwas Gemüse

Natürlich kann man die kleinen Pfannkuchen mit zahlreichen Zutaten belegen. Darunter zählen Lachs, Räucherschinken aber auch Marmelade und Nutella. Lecker schmeckt es mit einem gekochten Ei oder mit kalter Butter. Hier ein paar weitere Ideen:

Serviervorschläge für Blinis

  1. Klassische Variante: Blinis mit saurer Sahne oder Crème fraîche, geräuchertem Lachs und gehacktem frischen Dill. Gebt ein paar Zitronenscheiben dazu, um den Fisch mit etwas Säure zu ergänzen.
  2. Vegetarische Variante: Blinis mit gebratenem Gemüse wie Pilzen, Zwiebeln und Paprika und etwas Feta-Käse. Toppt das Ganze mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin.
  3. Süße Variante: Blinis mit frischen Beeren, wie zum Beispiel Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Gebt etwas Ahornsirup und Schlagsahne darüber und bestreut alles mit Puderzucker. Ihr könnt auch etwas Zitronenabrieb hinzufügen, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.

Ich wünsche guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

Rezept für Blinis mit Kaviar

Rezept für Blinis mit Kaviar

Noch nicht bewertet
Rezept für russische Blinis. Als Beilagen dienen Kaviar, Lachs und saure Sahne. Die Zubereitung dauert ein wenig, da es vor allem um einen schönen und fluffigen Teig geht. Nehmt euch Zeit. Am Ende werdet ihr es nicht bereuen.
Vorbereitung 25 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamt 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Personen
Ingredients
  
Zutaten für Blinis
  • 300 g Weizenmehl
  • ½ Hefe (frisch)
  • 200 ml Milch (lauwarm)
  • 200 ml Saure Sahne
  • 3 Eier (Eigelb getrennt, Eischnee geschlagen)
  • Salz
  • Zucker
Anleitung
 
  • Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit dem Mehl einen kleinen Vorteig mischen.
  • Den Vorteig 15 Minuten ruhen lassen.
  • Nach 15 Minuten drei Eigelbe, die restliche Milch, 200 ml saure Sahne, Salz und Zucker hinzufügen und zu einem glatten Teig mischen
  • Eiweiß zu Eischnee schlagen und unter den Teig heben
  • Blinis mit einer Kelle in eine Pfanne mit Butterschmalz hineingeben
  • Die Blinis von beiden Seiten braun ausbacken
  • Mit Kaviar, saurer Sahne, frischen Dill und Räucherlachs servieren

2 Kommentare

Asen 15. Mai 2015 - 11:26

Cooles Ding!

Antworten
#foodblogbilanz2015: Die kulinarische Reise geht weiter - Food Blaster 5. Januar 2016 - 8:44

[…] haben mir die Blinis mit Kaviar sehr viel Spaß gemacht. Sie sind total lecker und wir hatten viel Spaß mit unterschiedlichen […]

Antworten

Schreibe ein Kommentar

Bewertung




Das könnte Dir auch gefallen