Locker und leicht geht es weiter mit dem Fisch auf Tomaten-Chili-Soße und gebratenen Zucchini. Im Gegensatz zum älteren Rezept „Fisch in Tomatensoße“, werden bei diesem alle Bestandteile separat gekocht. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 10 Minuten – ein Gericht für die schnelle Küche also.
![]() |
Fisch und Zucchini – eine wunderbare Kombination, die schmeckt |
Inhalt
Eine scharfe Tomaten-Chili-Soße für den Fisch
Für die Tomaten-Chilisoße werden ½ Zwiebel sowie ein bis zwei frische Chilis klein gehackt und in der Pfanne angeschwitzt. Anschließend wird alles mit etwas Rotwein abgelöscht und mit 1 Esslöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz, etwas Cayennepfeffer, Oregano und schwarzen Pfeffer gewürzt. Die Soße muss etwas reduzieren und wird dann zum „Nachziehen“ zur Seite gestellt.
Fischfilet in der Pfanne braten
In einer separaten Pfanne den Fisch (Filet) in Olivenöl und etwas Knoblauch von beiden Seiten jeweils etwa zwei Minuten braten, anschließend salzen und pfeffern und dann ebenfalls zur Seite stellen. Falls er nicht ganz gar sein sollte, macht das überhaupt nichts, da der Fisch immer noch nachzieht.
Zucchini in Olivenöl
Die Zucchini in zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden. In diesem Fall handelt es sich um relativ große Exemplare mit entsprechend großen Kernen. Diese gilt es zu entfernen. Wenn man die Zucchini dann noch halbiert, hat man solche Halbkreise, die man wunderbar über den Fisch garnieren kann. Dieser wird auf die Soße gelegt, mit den Scheiben bedeckt und am Ende mit etwas Pfeffer und gutem Olivenöl verfeinert. Als Beilagen empfehlen sich Reis, Nudeln oder ein leichter Salat.
Fisch auf Tomaten-Chili-Soße
Zutaten
Zutaten für die Tomaten-Chili-Soße
- 1-2 Chilischoten
- ½ Zwiebel
- 100 ml Passierte Tomaten
- 50 ml Rotwein trocken
- Salz
- Zucker
- Pfeffer
- Oregano
Zutaten für den Fisch
- 200 g Fischfilet z.B. Pangasius
- Olivenöl
- 1-2 Zehen Knoblauch
- Salz
- Pfeffer
Zutaten für die gebratene Zucchini
- 3-4 Zucchinischeiben
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
1 Kommentare
[…] folgende Gericht ist eine Mischung aus dem Fisch mit Bohnen und dem in Tomatensoße. Ich gab ihm den Namen „Fisch Mexico“. Warum? Ist doch klar – 1. […]