Inhalt
Hier folgt ein Rezept für ein knuspriges Forellenfilet mit Mandel-Reis und gefüllter Paprika. Dazu gibt es eine leckere Meerrettich-Soße. Forelle mal anders!

Die Zubereitung der gefüllten Paprika
- Als erstes die Paprika aufschneiden. Hierfür einfach den Teil mit dem Stiel durchschneiden und den „Deckel“ abnehmen.

- Die weiße Membran sowie die Kerne entfernen und die Paprika von Innen mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen
- Die Paprika mit der Öffnung nach oben anschließend im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 15 Minuten backen. Sollte die Paprika keinen Halt haben und umkippen, einfach kleine Teile am Boden abschneiden, damit sie besseren Halt hat.
- Champignons, Knoblauch, Chili und die Zwiebeln klein schneiden und in der Pfanne glasig anbraten. Mit den passierten Tomaten ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Gemüsemix in die gebackene Paprika füllen


Zubereitung vom Reis mit Mandelsplittern
- 200g Reis (Basmati) im Reiskochtopf oder im normalen Topf nach Packungsanweisung al dente kochen und leicht abkühlen lassen.
- Die Mandelsplitter in der Pfanne anrösten. Vorsicht: Mandeln verbrennen sehr schnell.
- Die Mandeln unter den Reis heben und später zum Fisch und der Paprika servieren
Das Forellenfilet auf der Hautseite knusprig braten
Es folgen nun die Forellenfilets:
- Die Fischfilets von ihren Gräten befreien. Dafür einfach mit dem Finger über die Mitte der Filets gehen und die Gräten erfühlen. Diese dann mit einer Zange entfernen.
- Die Forellenfilets auf der Hautseite braten und etwas salzen und pfeffern
- Salbei beim Braten hinzufügen und später zum Fisch oder auf der Paprika garnieren
- Die Forellen ziehen lassen und servieren

Empfehlung: Leckeres Fischgewürz zur Forelle
Wenn ihr eure Fische lieber etwas würziger mögt, dann empfehle ich euch dieses Fischgewürz. Es hat eine gute Balance und passt wirklich zu allen Fischen. (Werbung)
Zubereitung der Meerrettich-Soße
- 4 EL Meerrettich und 200ml Sahne mischen und in einem Topf leicht erwärmen.
- Frischen Dill, etwas Zitronenabrieb und 1/2 TL Zucker hinzufügen und rühren, bis sich die Zuckerkristalle alle auflösen
- Mit Salz und Pfeffer sowie etwas Zitronensaft abschmecken
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Forellenfilet mit gefüllter Paprika
- 1 Pfanne
- 2 Paprika
- 4 Forellenfilets
- 200 g Reis (gekocht)
- 200 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chili
- Salz
- Pfeffer
- 100 ml passierte Tomaten
- Salbei
- 4 EL Meerrettich (scharf)
- 200 g Sahne
- Salz
- Zucker
- Pfeffer
- Dill (frisch)
- Zitronenabrieb
- Den Deckel samt Stiel der Paprika abschneiden und die Kerne entfernen.
- Die Paprika von Innen pfeffern, salzen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Die Paprika im Ofen bei 200°C rund 20 Minuten backen.
- Die Reste der Paprikadeckel, Champignons und Zwiebeln ebenfalls klein schneiden und in der Pfanne glasig anbraten.
- Chili, Knoblauch und 100 ml passierte Tomaten hinzufügen und bei geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen.
- Die Paprika mit der Gemüsemischung füllen
- Die Forellenfilets von ihren Gräten befreien und leicht salzen
- Den Fisch auf der Hautseite scharf anbraten und langsam gar ziehen lassen. Am Ende nur kurz wenden und warm servieren
- Die Meerrettichsoße aus den Zutaten zusammenmischen, kurz aufkochen lassen und abschmecken. Wer kein Meerrettich mag, kann auch auf Senf zurückgreifen