Gurkensalat mit Joghurt-Dressing

von Artur Jagiello
5 Minuten Lesezeit
Ein fertiger Gurkensalat mit Joghurt und Dill in einer Glasschüssel

Ein Sommerklassiker mit nur wenig Kalorien

Gurkensalat ist einer dieser zeitlosen Begleiter, den fast jede*r schon einmal gegessen hat. Er passt als frische Beilage zum Grillabend, leichter Snack an heißen Tagen oder als Vorspeise zum üppigen Sonntagsessen. In den letzten Monaten erlebt der Klassiker ein echtes Comeback: Social Media & Foodblogs feiern Gurkensalate und teilen diverse Rezepte – mal ganz exotisch, mal traditionell und klassisch. Heute zeigen wir euch unsere cremige Variante des Gurkensalates mit Joghurt-Dressing und Dill. Das Schöne bei diesem Rezept ist, dass es super einfach und sehr schnell zubereitet ist.

Die Zutaten für den Gurkensalat

  • 2 Salatgurken (am besten Bio, fest & knackig)
  • 1 TL Salz
  • 100 g Kräuter-Crème-fraîche (optional)
  • 100 g Joghurt (ab 3,5 % Fett)
  • 1 EL weißer Balsamico-Essig (alternativ Balsamico Bianco)
  • 1 EL Olivenöl (extra vergine)
  • 1 kleine Knoblauchzehe (optional, frisch gepresst)
  • 20 g frischer Dill (gehackt)
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Msp. schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)

Die Zubereitung in wenigen Schritten erklärt

Gurken vorbereiten

Zunächst die Gurken gründlich waschen und die Enden abschneiden. Anschließend mit einer Küchenreibe oder einem Hobel in sehr dünne Scheiben schneiden (ca. 2 mm dick). Wer es besonders fein mag, kann die Gurken sogar hauchdünn hobeln. Die Gurkenscheiben in ein Sieb geben, großzügig salzen und vorsichtig vermengen. Das Salz entzieht den Gurken Wasser – dadurch wird der Salat später nicht wässrig. Etwa 25 Minuten ziehen lassen.

Dressing anrühren

Während die Gurken entwässern, das Dressing vorbereiten. Dafür Crème fraîche, Joghurt und etwas Essig in eine Schüssel geben. Anschließend Olivenöl, gehackten frischen Dill, optional eine zerdrückte Knoblauchzehe sowie eine Prise Zucker hinzufügen. Zum Schluss alles mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Das Dressing sollte cremig, aber nicht zu dickflüssig sein – je nach Geschmack kann ein kleiner Schuss Wasser oder Milch zugegeben werden.

Gurken ausdrücken und vermengen

Nach der Ruhezeit die Gurken im Sieb gut ausdrücken, damit überschüssiges Wasser vollständig entfernt wird. Danach die Gurkenscheiben in eine große Schüssel geben und das vorbereitete Dressing kurz vor dem Servieren unterheben. So bleiben die Gurken knackig und frisch.

Servieren

Den Gurkensalat mindestens 15 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen – so verbinden sich die Aromen optimal. Gekühlt servieren und genießen! Der Salat bleibt knackig und frisch, auch wenn er über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt wird. Am besten schmeckt er jedoch direkt nach der Zubereitung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum Gurkensalat so beliebt ist

  • Frisch & leicht: Perfekt für warme Tage
  • Schnell gemacht: Wenige Zutaten, wenig Aufwand
  • Vielseitig: Passt zu Fisch, Fleisch oder vegetarischen Gerichten
  • Günstig: Saisonale Gurken bekommt ihr im Sommer fast überall regional

Gesundheitliche Vorteile der Gurke

Gurken sind ein ganz tolles Gemüse und bieten vor allem im Sommer eine ganze Menge für unseren Körper. Hier einmal ein paar wichtige Eigenschaften von Gurken:

  • Hydration: Gurken bestehen zu 96 % aus Wasser – perfekt im Sommer
  • Kalorienarm: Nur ca. 12 kcal pro 100 g
  • Vitaminreich: Enthalten Vitamin K, C und Kalium
  • Leicht verdaulich: Ideal für leichte Sommergerichte

Gut zu wissen: Fakten und Hintergründe zur Gurke

In altgriechischen medizinischen Texten, etwa bei Hippokrates, wurde die Gurke als kühlendes, verdauungsförderndes Nahrungsmittel geschätzt. Bereits zu römischer Zeit existierten einfache Gurkensalate oder Zubereitungen mit Essig und Kräutern, die als „cucumis acetarius“ bekannt waren. Quelle: Yumcreators

Plinius der Ältere berichtet, dass Kaiser Tiberius Gurken täglich auf seinem Tisch forderte – auch im Winter. Die Römer setzten frühe Formen von Gewächshäusern („specularia“) ein, um Gurken ganzjährig verfügbar zu halten.

Die Gurke stammt ursprünglich aus Indien und wurde dort seit über 3.000 Jahren kultiviert – auch schon im alten Mesopotamien (z. B. im Gilgamesch-Epos oder der Stadt Ur erwähnt). Über Handelswege gelangte sie nach Griechenland, dann nach Rom und später über das mittelalterliche Europa hinaus. Erste schriftliche Hinweise auf Gurken finden sich in Persien und arabischen Texten ab dem 9. Jahrhundert – etwa das Wort khiyar – und im 10. bis 11. Jahrhundert wurden verschiedene Gurkensorten detailliert beschrieben

FAQ – Häufige Fragen zum Gurkensalat

Wie lange hält sich Gurkensalat im Kühlschrank?
Frischer Gurkensalat hält sich im Kühlschrank etwa 1–2 Tage. Am besten schmeckt er jedoch direkt nach der Zubereitung.

Kann man Gurkensalat vorbereiten?
Ja – aber das Dressing erst kurz vor dem Servieren zugeben, damit die Gurken knackig bleiben.

Kann man Gurkensalat einfrieren?
Nein, Gurkensalat eignet sich nicht zum Einfrieren, da die Gurken beim Auftauen matschig werden.

Welche Gurkensorte eignet sich am besten?
Am besten eignen sich Salatgurken mit dünner Schale. Wer es knackiger mag, kann auch Minigurken oder Landgurken verwenden. Achtet auf Bio-Qualität!

Wie vermeide ich, dass der Gurkensalat wässrig wird?
Schneidet die Gurken in Scheiben, salzt sie leicht und lasst sie 10 Minuten ziehen. Danach das Wasser abgießen und erst dann das Dressing zugeben.

Kann ich den Salat vegan zubereiten?
Ja – Crème-fraîche & Joghurt einfach durch Soja- oder Haferprodukte ersetzen.

Ein fertiger Gurkensalat mit Joghurt und Dill in einer Glasschüssel

Gurkensalat mit Joghurt-Dressing

Noch nicht bewertet
Erfrischender Gurkensalat mit Joghurt-Dressing – knackige Gurken, cremiges Dressing aus Crème-fraîche & Joghurt, verfeinert mit Dill, Knoblauch & Balsamico. Ideal für den Sommer!
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 10 Minuten
Gericht Beilage, Salat, Vorspeise
Portionen 4 Personen
Zutaten
  
  • 2 Salatgurken (am besten Bio, fest & knackig)
  • 1 TL Salz
  • 100 g Kräuter-Crème-fraîche
  • 100 g Joghurt (ab 3,5 % Fett)
  • 1 EL weißer Balsamico-Essig (alternativ Balsamico Bianco)
  • 1 EL Olivenöl (extra vergine)
  • 1 kleine Knoblauchzehe (optional, frisch gepresst)
  • 20 g frischer Dill (gehackt)
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Msp. schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
Anleitung
 
  • Gurken waschen, die Enden abschneiden und in sehr dünne Scheiben hobeln (ca. 2 mm). In ein Sieb geben und mit dem Salz vermengen. Etwa 25 Minuten entwässern lassen.
  • Jetzt das Dressing zubereiten: Crème-fraîche, Joghurt, Essig, Olivenöl, gehackten Dill, Knoblauch (optional), Zucker und frisch gemahlenen Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
  • Nach dem Entwässern Gurken nochmal gut ausdrücken und in eine Schüssel geben. Dressing direkt vor dem Servieren unterheben.
  • Gut gekühlt genießen. Der Salat bleibt knackig – selbst am nächsten Tag.

Schreibe ein Kommentar

Bewertung




Das könnte Dir auch gefallen