Startseite » Suppen » Kürbissuppe mit Lachs
Kürbissuppe mit Lachs

Kürbissuppe mit Lachs

von Artur Jagiello
4 Minuten Lesezeit

Aktuell findet man in allen Lebensmittelgeschäften Kürbisse und damit wird es Zeit für eine Kürbissuppe. Unter den vielen Sorten ist eine Art ganz besonders begehrt: der Hokkaidokürbis. Laut Wikipedia brachten US-amerikanische Agrarberater die große Kürbissorte Hubbard nach Hokkaidō in Japan. Anschließend züchteten sie dort den kleineren Ableger, der mit seinem nussigen und süßlichen Geschmack überzeugte. Mittlerweile wird der leckere Kürbis fast überall verkauft und es gibt zahlreiche Gerichte mit ihm in der Hauptrolle.

Kürbiscremesuppe
Kürbissuppe mit Crème fraîche und Streifen vom Räucherlachs

Die Schale kann mitgegessen werden

Für die Suppe wird der Hokkaidokürbis gewaschen, von den holzigen Fasern auf der Außenschale befreit und in grobe Stücke zerkleinert. Angenehm an diesem Kürbis ist die Tatsache, dass seine Schale mitgegessen werden kann. Das Innere wandert dagegen in den Müll. Wer möchte, kann jedoch die Kerne trocknen, danach in der Pfanne mit etwas Salz anrösten und anschließend als Knabberspaß verzehren.
Als nächstes werden zwei Kartoffeln geschält und ebenfalls in Stücke geschnitten. Dann wird alles in einem großen Topf angebraten und mit Salz, Pfeffer, Curry gewürzt. Dazu kommen zerkleinerte Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und optional eine Chilischote. Sobald die ersten Röstaromen entstanden sind, wird alles mit Brühe aufgegossen. Jetzt heißt es, Deckel drauf und bei mittlerer Stufe köcheln lassen.

rezept für kuerbissuppe
Das sind die Grundzutaten für eine leckere Kürbissuppe

Kürbissuppe vorsichtig mixen – es spritzt!

Sobald das Gemüse weich ist, kommt der Stabmixer zum Einsatz. Je nach Geschmack kann die Suppe ganz oder halbglatt gemixt werden. Ich persönlich mag es, wenn hin und wieder einzelne Stückchen in der Suppe zu finden sind. Übrigens: Vorsicht beim Mixen, denn das kann ganz schön spritzen und die Küche einsauen.

Hokkaido suppe
Hier entstehen die ersten Röstaromen

Kokosmilch rundet den Geschmack ab

Zum Schluss füllt man die Suppe mit Kokosmilch auf. Sie rundet den Geschmack ab und harmoniert wunderbar mit dem Ingwer und dem Curry. Jetzt nur noch abschmecken und bei Bedarf etwas Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen. Die Kürbissuppe wird in einem tiefen Teller oder eine Schale serviert. Dazu gibt einen Teelöffel Crème fraîche und Streifen vom Räucherlachs. Sehr lecker sind auch einige Tropfen Kürbiskernöl.

Kürbissuppe mit Lachs

Artur Jagiello
Arbeitszeit 45 Minuten
Portionen 6

Zutaten
  

Zutaten für die Kürbissuppe

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 2 - 3 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • Frischer Ingwer
  • 1 Chilischote
  • Etwa 1 (5 l Gemüsebrühe)
  • 1 Dose Kokosmilch
  • Currypulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Kürbiskernöl
  • Schmand

Das könnte Dir auch gefallen

1 Kommentare

Kürbisauflauf vegetarisch | Food Blaster 15. Mai 2015 - 7:37

[…] und damit jede Menge Kürbisfleisch vorhanden. Viele kennen lediglich die klassische Kürbissuppe. Die habe ich bereits gezeigt. Ich möchte euch hiermit etwas anderes präsentieren: den Kürbisauflauf. Bei diesem Rezept habe […]

Antworten

Schreibe ein Kommentar

Bewertung