Die Lasagne gehört zu den traditionellen Gerichten der italienischen Küche. Es gibt sie in unzähligen Variationen. Grundsätzlich besteht sie aus unterschiedlichen Schichten, die durch die bekannten Nudelplatten getrennt werden. Wichtig ist die Menge an Flüssigkeit, damit die Lasagne auch al dente wird. Das folgende Rezept eignet sich für etwa vier bis fünf Personen.
![]() |
Eine saftige Lasagne eignet sehr gut für einen netten Abend mit Freunden |
Inhalt
Drei Soßen für eine Lasagne
Für eine gute Lasagne benötig man gute Zutaten. Diese gilt eigentlich für alle Rezepte. Das Hackfleisch sollte dementsprechend frisch beim Metzger besorgt werden. Ich habe eine Halb-Halb-Mischung gewählt. Je nach Vorlieben kann man auch nur Rindfleisch oder gar Geflügel wählen. Das Hack wird zunächst in der Pfanne angebraten und bereits mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend folgen Zwiebeln, Knoblauch, grüne und gelbe Paprika und Peperoni. Sobald alle Zutaten angeschwitzt wurden, wird alles mit passierten Tomaten abgelöscht. Hinzu kommt ein Schuss Weißwein, 2 TL Zucker und Kräuter (Oregano, Thymian). Die Soße muss nun einmal aufkochen und kann abschließend zum Ziehen weggestellt werden. Noch einmal kurz abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Nun geht es weiter mit der Spinatsoße. Hierfür eignet sich junger Spinat aus der Tiefkühltruhe, der mit 200g Frischkäse in einem Topf erhitzt und mit Knoblauch, Muskatnuss, Salz, etwas Zitronenabrieb und Pfeffer gewürzt wird.
![]() |
Das Hackfleisch mit dem Gemüse anbraten |
![]() |
Mit passierten Tomaten aufgießen und würzen |
![]() |
Spinat mit Frischkäse zum Köcheln bringen und abschmecken |
Zum Schluss die Béchamelsoße über die Lasagne gießen
Als dritte Soße benötigt jede Lasagne die klassische und sehr leckere Béchamel. Sie gibt dem Gericht eine besondere Note. Die Soße basiert auf einer Mehlschwitze. Hierfür werden Zwiebelstückchen in reichlich Öl und Butter angebraten und anschließend mit Mehl zu einer Paste verrührt. Dabei bitte vorsichtig sein, damit nicht alles verbrennt. Im nächsten Schritt mit kalter Milch aufgießen und unter ständigem Rühren aufköcheln lassen. Etwas Zitronenabrieb sorgt auch bei der Béchamel für eine frische Note. Sobald die Soße zähflüssig wird, kann sie vom Herd. Ich habe auch andere Rezepte im Netz entdeckt, die auf Zwiebeln verzichten. Nach meinem Geschmack gehören Zwiebeln in jede Béchamel.
![]() |
Für die Béchamelsoße Zwiebeln anbraten |
![]() |
Mit Mehl zu einer klumpigen Mehlschwitze verrühren |
![]() |
Mit Milch aufgießen und aufkochen lassen |
Lasagne richtig schichten
Jetzt wird die Lasagne geschichtet! Hierfür empfiehlt sich eine tiefe Auflaufform aus backfestem Material. Diese kann man überall erwerben. Als erste Schicht kommen die Lasagneplatten, die von einer Lage Hackfleischsoße bedeckt werden. Dann kommen wieder Nudeln und nochmals die Fleischmasse. Als nächstes die Zucchini in Scheiben schneiden und auslegen. Danach wieder Nudeln, dann die Spinatsoße, nochmal Nudeln und am Ende die Béchamel. Bestreut wird die Lasagne mit frisch geriebenem Edamer. Welche Sorte man letztendlich wählt, ist ganz dem eigenen Geschmack überlassen. Nun die Lasagne bei 180 Grad für knapp eine Stunde im Ofen backen.
![]() |
Die ersten Schichten der Lasagne |
![]() |
Später Zucchini in Scheiben auslegen |
![]() | |
Danach folgt eine Schicht mit Spinat |
![]() |
Die Béchamel kommt als letzte Soße obendrauf |
![]() |
Zum Schluss alles mit Käse bedecken und dann ab in den Ofen damit |
![]() |
Nach etwa einer Stunde ist die Lasagne fertig |
Weinempfehlung: Copertino Riserva 2007
Als Wein empfehle ich den Copertino Riserva 2007 aus dem Hause Cupertinum, der den Genuss durch sein tiefes Rot und seinen kräftigen Geschmack ergänzt.Vielen Dank an dieser Stelle na den Winzer für die Bereitstellung des leckeren Weins. Guten Appetit!
![]() |
Copertino Riserva 2007 |

Lasagne mit Zucchini und Spinat
Zutaten
Zutaten für Lasagne
- Lasagneplatten 1 Packung
- 500 g Hackfleisch (Halb-Halb)
- 500 g passierte Tomaten
- 1 Gemüsezwiebel
- 3 Paprika (2 rote, 1 gelbe)
- 1 Peperoni
- 1 Zucchini
- 4 Knoblauchzehen
- 350 g Spinat (TK)
- 200 g Frischkäse
- 4 cl Weißwein
- 3 EL Mehl
- 300 ml Milch
- 400 g Edamer (gerieben)
- Zitronenabrieb
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Zucker
- Oregano
- Thymian
Anleitungen
- Die Menge reicht für eine ganze Auflaufform, wie sie auf dem Bild ist. Solltet ihr zu viel haben, verteilt sie einfach auf zwei Formen.