Rote Bete Suppe – Barszcz Czerwony

von Artur Jagiello
6 Minuten Lesezeit
Polnische Rote-Bete-Suppe Barszcz in rustikaler Schale mit frischem Dill

Ein Klassiker der polnischen Küche ist die Rote Bete Suppe oder der Barszcz Czerwony (Übers. Roter Borsch). Sie zählt zu den traditionellen Sonntagssuppen oder solchen, die an Weihnachten oder anderen Festtagen serviert werden. Als feste Beilagen in der Suppe dienen Fleisch sowie kleine Teigtaschen, die im Polnischen uszka genannt werden.

Lest hier, welche Gerichte bei einem polnischen Weihnachtsfest nicht fehlen dürfen.

Was ist Barszcz?

Barszcz ist eine traditionelle polnische Rote Bete Suppe, die entweder klar (wie eine Brühe) oder mit Gemüse und/oder einer Pilzeinlage serviert wird. Die Suppe besticht durch ihre tiefrote Farbe, den leicht säuerlichen Geschmack und eine wunderbare Kombination aus Roter Bete, Zwiebeln, Gewürzen und – je nach Region – Brühe oder Sauerkrautsaft.

Welche Brühe eignet sich für Barszcz am besten?

Für einen authentischen Barszcz empfiehlt sich eine kräftige Brühe als Basis. Klassisch wird in Polen häufig Fleischbrühe, etwa von Rind oder Geflügel, verwendet – sie verleiht der Suppe mehr Tiefe und eine herzhafte Note. Wer das Gericht vegetarisch oder vegan zubereiten möchte, greift stattdessen zu einer gemüsereichen Brühe.

Besonders gut passen Sellerie, Lauch, Karotten und Petersilienwurzel als Suppengrundlage. Fertige Instant-Brühen können aber ebenfalls verwendet werden, sollten jedochmöglichst salzarm und ohne künstliche Zusatzstoffe sein. Für extra Aroma empfehle ich, die Brühe mit Lorbeerblatt, Pimentkörnern oder einem Stück getrocknetem Steinpilz leicht mitziehen zu lassen – das macht den Barszcz besonders aromatisch.

Zutaten für ca. 4 Portionen

  • 1 kg frische Rote Bete
  • 1 große Karotte
  • 1 kleine Petersilienwurzel (alternativ: Pastinake)
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3–4 Pimentkörner
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL Apfelessig (Optional: Zitronensaft)
  • 2 EL Öl oder Butter
  • 2 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Majoran, frische Petersilie, frischer Dill

Zubereitung – Schritt für Schritt

Vorbereitung des Gemüses

Rote Bete, Karotte und Petersilienwurzel schälen und grob raspeln oder in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Gemüse im großen Topf anbraten

Öl oder Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Dann Rote Bete, Karotte und Petersilienwurzel hinzugeben und kurz mitdünsten.

Würzen & aufgießen

Mit der Gemüsebrühe aufgießen und Lorbeerblatt, Piment, Zucker und etwas Salz hinzufügen. Die Suppe aufkochen und ca. 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Abschmecken & servieren

Mit Apfelessig abschmecken, ggf. mit Majoran und Pfeffer verfeinern. Wer mag, gießt die Suppe durch ein Sieb, um sie klar zu servieren.

Feinschliff für euren Barszcz: So gelingt der polnische Rote-Bete-Klassiker perfekt

Nachdem der Barszcz fertig gekocht ist, wird er durch ein Sieb gegossen, um nur die klare Brühe zu erhalten. Für das typische Aroma wird der Rote-Bete-Sud anschließend mit einem Teelöffel Zucker, einem Esslöffel Apfelessig (alternativ geht auch Zitronensaft), sowie mit Salz und Pfeffer verfeinert.

Wichtig: Gebt Salz und Pfeffer nach und nach dazu und schmeckt immer wieder ab – denn die Intensität der Suppe kann je nach Ausgangszutaten stark variieren. Auch der persönliche Geschmack spielt hier eine Rolle.

Serviertipp

Die fertige Rote Bete Suppe sollte unbedingt heiß serviert werden – am besten in kleinen Suppentassen oder Schälchen. Ein wenig frisch gehackte Petersilie oder Dill rundet das Ganze optisch und geschmacklich ab. Besonders gut passt dazu eine klassische Beilage wie z. B. Salzkartoffeln oder eben die äußerst beliebten uszka. Auch ein Klecks Schmand oder frische Kräuter passen hervorragend dazu.

Extra lecker:
Die Kartoffeln könnt ihr mit angebratener Zwiebel verfeinern – entweder in Öl oder mit krossen Speckwürfeln (Skwarki), ganz wie ihr mögt.

Foodblaster-Tipp für nachhaltiges Kochen

Die übrig gebliebenen Rote-Bete-Stücke solltet ihr keinesfalls wegwerfen! Stattdessen lassen sie sich wunderbar fein reiben und in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl anbraten. So entsteht im Handumdrehen ein einfaches, aber leckeres Beilagengericht. Zwar sind die Aromen nicht mehr ganz so intensiv wie bei ofen- oder schalengekochter Roter Bete, aber mit der richtigen Würzung schmecken sie trotzdem richtig gut.

Weitere Abwandlungen der Roten Bete Suppe

Abwandlungen der Rote Bete Suppe sind die sogenannte Botwinka: Hierbei kommen auch die Blätter der Roten Bete zum Einsatz. Darüber hinaus wird sie mit einem guten Schuss Sahne und einem hartgekochten Ei serviert.

Darüber hinaus gibt es noch den Chlodnik litewski (Litauische kalte Suppe auf Roter Bete-Basis). Diese wird, wie der Name schon beschreibt, kalt serviert. Zu den Bestandteilen zählen Sauerampfer, Rote Bete, Gurkenpüree, Wasser und Essig. Ihr Farbton geht in ein Lila über.

Häufige Fragen zur Roten Bete Suppe

Was ist Barszcz?

Barszcz ist eine traditionelle polnische Suppe aus Roter Bete. Sie überzeugt durch ihre tiefrote Farbe und ihren leicht säuerlichen Geschmack. Besonders in der Weihnachtszeit ist sie ein beliebter Klassiker in Polen.

Welche Brühe eignet sich für die Rote Bete Suppe?

Am besten verwendet ihr eine kräftige Fleischbrühe, zum Beispiel Rind oder Huhn. Wer den Barszcz vegetarisch oder vegan zubereiten möchte, kann auf eine aromatische Gemüsebrühe zurückgreifen – idealerweise selbst gekocht.

Wie lange muss Barszcz kochen?

Nach dem Anbraten der Zutaten sollte die Suppe etwa 40–45 Minuten köcheln. So entwickeln sich die Aromen optimal, und die Farbe wird intensiv rot.

Kann man die Suppe auch vegan zubereiten?

Ja, ganz klar! Verzichtet einfach auf tierische Zutaten und nehmt eine gute Gemüsebrühe. Auch pflanzliche Butter oder Öl funktionieren wunderbar als Basis. Die Gemüsebrühe könnt ihr einfach mit Suppengrün selber zubereiten.

Was passt als Beilage zu Barszcz?

Zu Barszcz schmecken gekochte Kartoffeln mit gerösteten Zwiebeln, Piroggen, Brot oder Croûtons hervorragend. Auch etwas frische Petersilie oder Dill rundet das Gericht perfekt ab.

Traditionelle polnische Rote-Bete-Suppe Barszcz in Keramikschale, serviert mit Petersilie und Teigtaschen

Polnische Rote-Bete-Suppe (Barszcz) – klassisch & aromatisch

Noch nicht bewertet
Ein einfaches Rezept für die polnische Rote Bete Suppe oder Barszcz Czerwony. Mit dieser Suppe beeindruckt ihr Freunde und Familie und seid bei jedem Festagstisch ein Star. Die Suppe ist ein echte Hingucker und sehr gesund.
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 2 Stunden
Gesamt 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Suppen
Küche Polnisch
Portionen 8 Personen
Calories 90 kcal
Zutaten
  
  • 1 kg frische Rote Bete
  • 1 große Karotte
  • 1 kleine Petersilienwurzel (alternativ: Pastinake)
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Pimentkörner
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL Apfelessig (Optional: Zitronensaft)
  • 2 EL Öl oder Butter
  • 2 l Fleisch- oder Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Majoran, frische Petersilie, frischer Dill
Anleitung
 
Gemüse vorbereiten:
  • Rote Bete, Karotte, Petersilienwurzel (oder Pastinake), Zwiebel und Knoblauch schälen. Anschließend alles in grobe Stücke schneiden.
Gemüse anrösten:
  • In einem großen Topf das Öl oder die Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch kurz darin glasig dünsten. Dann die restlichen Gemüsewürfel hinzufügen und alles für 4–5 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten.
Würzen:
  • Lorbeerblatt, Pimentkörner und Zucker dazugeben und kurz mitrösten.
Abgießen & ablöschen:
  • Mit der Brühe aufgießen und Apfelessig (oder Zitronensaft) hinzufügen. Alles einmal gut umrühren.
Suppe köcheln lassen:
  • Die Suppe bei niedriger Hitze ca. 40–45 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und sich die Farbe tiefrot entwickelt hat.
Suppe passieren:
  • Anschließend durch ein feines Sieb abseihen, um eine klare Brühe zu erhalten. Wer mag, kann die gegarten Gemüsestücke für ein weiteres Gericht weiterverwenden.
Abschmecken:
  • Mit Salz, Pfeffer, ggf. etwas Majoran sowie frischer Petersilie oder Dill verfeinern.

Nährwerte

Serving: 350ml | Calories: 90kcal | Carbohydrates: 13g | Protein: 2g | Fat: 3g | Fiber: 3g | Sugar: 9g

Schreibe ein Kommentar

Bewertung




Das könnte Dir auch gefallen