Inhalt
Heute probieren wir Nilk! Das ist eine Hafer- bzw. Erbsenmilch aus dem Hause von mymuesli und die hat es so richtig in sich. Lest selbst!
Was genau ist Nilk?
Nilk ist letztendlich nichts anderes als eine gesunde Milchalternative. Dabei bietet mymuesli zwei Produkte an: die Nilk und die Super Nilk. Während die erste auf Hafer basiert, kommen bei der „Super“-Version Erbsen zum Einsatz. Beide Sorten unterscheiden sich in ihrer Konsistenz und in ihrem Geschmack.
Klingt das komisch für euch? Könnt ihr euch den Geschmack vorstellen? Also ich konnte es nicht und deswegen habe ich den Test gemacht. Freundlicherweise hat mir mymuesli hierfür die zwei Produkte geliefert.
Die Idee zur Alternativmilch macht Sinn. Schließlich sollten Menschen mit Laktoseintoleranz nicht immer auf Sojaprodukte ausweichen müssen. Bei der Herstellung wird Hafer mit Wasser vermengt und bei einer bestimmten Temperatur fermentiert. Keine Sorge, das klingt etwas ungewöhnlich, doch ist es alles andere als ungesund. Der daraus entstandene Saft wird anschließend gefiltert und erhitzt, um ihn haltbar zu machen.
„Wir wurden von unseren Müslifreunden immer häufiger gefragt, ob wir nicht eine gute Alternative zu Milch kennen. Es gibt zwar viele Milchalternativen, aber wir fanden keine davon richtig gut. Wir wollten eine, die uns schmeckt und dabei gute Nährwerte hat.“
Max Wittrock, Gründungsmitglied von mymuesli
Solltet ihr also Probleme mit Laktose oder Milch-Eiweißen haben oder einfach ein überzeugter Veganer sein, dann ist der Milchersatz von mymuesli genau das Richtige für euch. Doch kommen wir kurz zum Geschmack.
Der Geschmack von Nilk
Ich mach’s kurz: Nilk schmeckt gut, es schmeckt aber natürlich nicht nach Milch, sondern mehr nach Korn oder Haferflocken. Ich persönlich fand Nilk im Müsli mit frischem Obst am besten. Darüber hinaus sind beide Produkte für sportbewusste Menschen geeignet, da sie sehr nahrhaft sind. Super Nilk dagegen ist etwas dickflüssiger und noch intensiver im Geschmack.
Nährwerttabelle für die Super Nilk
Nährwerte | pro 100ml |
Brennwert | 40 kcal / 169 kJ |
Fett | 2,2g |
… davon gesättigte Fettsäuren | 0,2g |
Kohlenhydrate | 0,4g |
… davon Zucker | 0,4g |
Ballaststoffe | 1,3g |
Eiweiß | 3,6g |
Salz | 0,20g |
Nährwerttabelle für Milch mit 3,5% Fett
Nährwerte | pro 100ml |
Brennwert | 64 kcal / 268 KJ |
Eiweiß | 3,0g |
Fett | 3,5g |
Kohlenhydrate: | 5g |
… davon Zucker: | 5g |
Ballaststoffe: | 0g |
Super Nilk besticht mit deutlich weniger Kalorien, kaum Kohlenhydraten, vielen Ballaststoffen und etwas mehr Eiweiß – sie ist damit sehr gut geeignet, um den Muskelaufbau zu unterstützen.
Kleine Abstriche muss man machen
Im Kaffee als Ersatz für meine klassische Milch konnte ich damit allerdings überhaupt nichts anfangen. Das gilt für beide Produkte. Mit der Super Nilk habe ich außerdem versucht Pfannkuchen zu backen. Das ging leider daneben, da ich eine ganz matschige Konsistenz hatte und der Teig viel zu stark nach Hafer schmeckte. Also, beim Kochen stößt der eine oder andere an seine Grenzen. Ich muss jedoch gestehen, dass ich nicht mehr versucht habe. Ich kann mir zum Beispiel sehr gut vorstellen, dass Milchshakes basierend auf dem Haferprodukt durchaus schmecken können. Probiert es einfach mal aus.
Ein weiterer Nachteil der Alternativmilch ist der relativ hohe Preis. Wie Gründerszene berichtet, kostet die Super Nilk stolze 3,90 Euro und die normale Hafermilch immerhin 2,50 Euro. Erworben werden können beide Produkte ausschließlich im Shop von mymuesli. Im Supermarkt findet derzeit keine Distribution statt. Ob sich das ändert, wird sich zeigen. Laut Gründerszene gibt es nämlich durchaus günstigerer Alternativen im Supermarkt, die ebenfalls auf Hafer basieren.
Die Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Laktosefrei
- Kein Zucker
- 100% Bio
- Vegan
- Ideal für Sportler
- Lecker mit Müsli
Nachteile
- Passt nicht so gut zum Kaffee
- Experimente mit Pfannkuchen gingen daneben
- Starker Eigengeschmack (überdeckt gerne andere Aromen)
- Hafermilch enthält Gluten (ungeeignet bei Zöliakie)
- Etwas teuer
Vielen Dank an mymuesli, dass ich Nilk testen durfte!
5 Kommentare
Die Super Nilk schmeckt mal sowas von widerlich. Das ist die ekelhafteste Pflanzenmilch, die ich je hatte. Und ich nutze nur Pflanzenmilch, liebe Hafer und Dinkel. Aber die Super Nilk schmeckt einfach nur säuerlich und mehlig. Bahhh. Nachdem meine Schwester sie mir aufs Auge gedrückt hat und ich sie genauso eklig fand, ist sie leider im Ausguss gelandet…
Hey Franzi,
ich habe die Super Nilk mit Haferflocken, Obst und Honig probiert und das war schon ok. Sie ist sehr intensiv und dick. Muss man eben mögen und sie schmeckt nach Sportlernahrung 🙂 Aber klar, das alles bleibt Geschmacksache.
LG
Artur
Mir schmeckt die Mandel-Nilk am besten, dann Hafer und Kokos (bin nicht so ein Kokosfan allgemein). Die Nilk schmeckt mir besser, als alle die ich auf diesem Sektor schon probiert habe. Echt lecker. O.K., der Preis – aber lieber was getrunken, was schmeckt, als weniger bezahlt und bäh.
Immerhin sind die Preise nun auf „Marktpreise“ gesunken:
1 Liter 1,99 € statt 2,50 € | 6 Liter 10,90 € statt 14,90 € | 12 Liter 20,90 € statt 28,90 €
Ich habe mir auch die Nilks zum Testen bestellt, hab mich vor allem auf die Kokosnuss Nilk gefreut, aber ich muss sagen – ich war hier sehr enttäuscht… sehr wässrig (!) im Vergleich zu anderen Marken, fast kein Kokosgeschmack… als ich mein Müsli damit gemischt hab, hat mich mein Freund gefragt, ob ich nun Müsli mit Wasser esse 🤷🏻♀️