Cannelloni mit pikantem Hackfleisch

von Artur Jagiello
4 Minuten Lesezeit
Fertigen Cannelloni

Cannelloni gehören neben Lasagne zu meinen liebsten Gerichten der italienischen oder mediterranen Küche. Ich liebe diese Pasta! Dieses Rezept handelt von Cannelloni mit Fleischfüllung.

Was sind Cannelloni?

Cannelloni sind eine Nudelsorte kommen aus Italien. Sie stammen vom Wort Cannelone ab, was soviel wie „dickes Röhrchen“ bedeutet. Es ist eine Vergrößerungsform und das Gegenteil von Cannello („Röhrchen“).

Canna bedeutet wiederun „Rohr“. Cannelloni sind damit Rohre aus Nudeln.

Cannelloni bringen Vielfalt in die Italienische Küche

Wer auch immer auf die Idee kam, Nudeln in Rollen zu formen und diese zu füllen, war ein Kochgenie. Die Anzahl der Rezepte für die Cannelloni-Füllung geht fast schon ins Unendliche.

Im Grunde kann man Nudeln mit allen möglichen Zutaten essen und damit auch die Cannelloni mit allem Möglichen füllen. Zu den Klassikern zählen Ricotta mit Spinat oder Broccoli – oder eben Hackfleisch.

Die Zubereitung der Cannelloni mit Hackfleisch

Kommen wir zur Füllung für die Cannelloni. Das Hackfleisch wird bei diesem Rezept etwas pikanter gewürzt.

  • Zwei große Zwiebeln in Würfel schneiden und glasig anbraten
  • Währenddessen das Hackfleisch (1 kg Rinderhack) mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, 2-3 EL Ajvar, Chili, etwas Rosmarin und 2 EL Pesto würzen
  • Eine Hälfte der Zwiebeln untermischen

Cannelloni mit Hackfleisch vorsichtig füllen

Nun die Hackfleischmasse in die Cannelloni füllen. Am besten gelingt es einfach mit den Fingern. Eine andere Methode ist es, die Füllung in eine Plastiktüte zu packen. Dann schneidet ihr eine der unteren Ecken ab und könnt so die Tüte als Spritze nutzen. Damit lässt sich die Masse ebenfalls ganz einfach in die Cannelloni füllen.

Ich vermute, dass sich diese Art vor allem für den Mix mit Ricotta und Spinat besser eignet, da die Masse nicht ganz so fest ist wie eine aus Fleisch.

Tipp: Füllt die Masse immer nur von einer Seite in die Nudeln, damit kein Hohlraum entsteht. Drückt das Hackfleisch nicht zu fest in die Pasta, da sie sonst schnell brechen kann. Lieber behutsam arbeiten und das Fleisch langsam hineindrücken.

  • Sind die Cannelloni gefüllt, werden sie in einer Auflaufform angeordnet
  • Jetzt den Ofen auf 200°C vorheizen

Wichtig bei Tiefkühlspinat: Solltet ihr euch für eine Füllung mit Spinat entscheiden, dann muss dieser (falls es TK-Ware ist) gut ausgedrückt und vom Saft befreit werden. Enthält die Masse zu viel Wasser, wird das Endergebnis matschig. Die Füllung muss stets fest sein und sich in den Cannelloni halten.

Tomatensoße für den Auflauf zubereiten

Nun folgt die Zubereitung der Soße. Diese ist besonders wichtig, denn ohne genug Flüssigkeit werden die Nudeln nicht gar.

  • Zucchini, Aubergine und Paprika in Stücke schneiden, den Knoblauch hacken und alle Zutaten mit 500ml passierten Tomaten mischen
  • Die Soße mit Salz, Pfeffer, Zucker, etwas Limettensaft und Chilipulver würzen

Für die Tomatensoße könnt ihr auch ganz einfach die Rezepte nutzen, die euch am besten schmecken. Sie muss auch nicht unbedingt auf Tomaten basieren, sondern kann auch eine klassische Sahnemischung sein. Wichtig ist, dass ausreichend Flüssigkeit für die Cannelloni vorhanden ist. In unserem Fall reichen 400 bis 500 ml passierte Tomaten auf eine Packung Pasta.

Cannelloni 40 Minuten bei 200°C im Ofen backen

  • Jetzt die Soße über die Cannelloni in der Auflaufform gießen
  • Alles mit Auberginenscheiben belegen und als letzte Schicht Schmand gleichmäßig verteilen. Hierfür 250 ml Schmand mit Salz, etwas getrockneten Tomaten und Olivenöl vermischen und auslegen

Am Ende mit frisch geriebenen Käse (Gouda) bestreuen und die Cannelloni für 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen.

Alternativ eignet sich als letzte Schicht auch die klassische Béchamel-Soße wie wir sie bereits von der Lasagne kennen

Empfehlung: Top-Auflaufform für Cannelloni oder Lasagne (Werbung)

Angebot
Pyrex 409000 Bräter/Auflaufform, rechteckig, 39 x 25 cm
  • hochwertig verarbeitetes Küchenzubehör
  • Pyrex steht für beste Verarbeitung bis ins kleinste Detail
  • zeitloses funktionelles Design

Ich gebe zu, dieser Auflauf ist mit etwas Arbeit verbunden. Doch die Zeit lohnt sich.

Erstens werden mit diesem Cannelloni-Rezept alle satt und zweitens schmeckt es einfach himmlisch. Sicher, für die schlanke Linie ist das alles nicht. Aber wenn wir Cannelloni mit Hackfleisch zubereiten, dann bitte niemals, um Pfunde loszuwerden. 🙂

Ich wünsche einen guten Appetit!

cannelloni backen 1

Cannelloni mit pikantem Hackfleisch

Noch nicht bewertet
Rezept für Cannelloni gefüllt mit pikantem Hackfleisch. Ein Rezept für einen deftigen Auflauf für mindestens 4 Personen. Von diesem Gericht könnt ihr noch Tage später was essen.
Vorbereitung 1 Stunde
Zubereitung 1 Stunde
Gesamt 2 Stunden
Portionen 5
Ingredients
  
Zutaten für die Cannelloni
  • 1 Packung Cannelloninudeln
  • 500 g Hackfleisch (Rind)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Aubergine
  • 1/2 Zucchini
  • 1 Paprika
  • 2 EL Ajvar
  • 2 EL Pesto
  • 1 Chili
  • 1 Limette
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 250 ml Schmand
  • 2 EL getrocknete Tomaten
  • 250 g Gouda (frisch, gerieben)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rosmarin
  • Thymian

Schreibe ein Kommentar

Bewertung




Das könnte Dir auch gefallen