Jeder Hobbykoch wird Pizza selber backen wollen. Es gibt gefühlte Milliarden Rezepte und Variationen. Deshalb werden im Folgenden keine Belagideen präsentiert, sondern einfach das Prozedere, wie eine leckere Pizza ganz einfach zu Hause entsteht.
![]() |
Meine Pizza a la casa mit viel Gemüse und Salami |
Der Pizzateig ist am wichtigsten
Der Pizzateig ist ein entscheidendes Kriterium, das über eine gute oder weniger leckere Pizza entscheidet. Allerdings sind die Geschmäcker derart verschieden, dass man es da gar nicht einfach hat. Während die einen die traditionelle und damit dünne Pizza mögen, möchten andere wiederum den „American Style“ und stehen auf dicken Boden. Beim Belag gehen die Vorlieben noch weiter auseinander …
Für die selbstgemachte Pizza braucht ihe einen klassischen Hefeteig. Die Zubereitung in Kürze: Weizenmehl mit Salz und Zucker vermischen und erst später das Wasser dazugeben. Auf 500 Gramm kommt ein halber Würfel frische Hefe, der mit etwas Wasser und Zucker aufgelöst und anschließend zum Mehl dazugeben wird.
Zum Kneten empfehle ich einen Mixer mit den entsprechenden „Teigstäben“. Am Anfang lieber etwas mehr Wasser nehmen, damit sich alles gut vermischt. Lasst den Teig eine Weile stehen, damit der Teig das Wasser besser aufnimmt.

Sobald der Teig fein und glatt ist, wird er für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort zum „Gehen“ gestellt. Hierfür verwende ich eine Schüssel mit Deckel oder einfach ein Geschirrtuch, mit dem ich den Teig abdecke. Der Backofen ist übrigens ein geeigneter Ort für die „Teigruhe“. Wichtig: Es darf nicht zu kalt sein und auch Durchzug hindert den Teig beim Wachsen.
Die Tomatensoße für die Pizza wird ebenfalls selbst gemacht
Als nächstes kommt die Soße für den Teigboden. Hierfür passierte Tomaten mit Salz, Pfeffer, Oregano evtl. Chili und Knoblauchstückchen, Zucker und Olivenöl würzen.
Sobald der Teig ausgewachsen ist, einen Teil davon auf dem Backblech auskneten. Wie dick ihr den Pizzaboden macht, ist euch überlassen. Als Käse empfehle ich übrigens frisch geriebenen Gouda oder Edamer. Bitte keine Sorte wählen, die wenig Fett enthält, da diese nicht so gut schmilzt.
Denkt daran: Eine Pizza ist keine kalorienarme Mahlzeit. Also bitte nicht aufgrund der Figur am falschen Ende sparen 🙂
Nun den Ofen voll aufdrehen und die Pizza goldbraun werden lassen. Falls ihr merkt, dass der Boden zu labbrig ist, schiebt das Blech in die unterste Schiene und schaltet für wenige Minuten auf Unterhitze. Ich beginne immer erst ganz unten und schiebe die Pizza nach 10 Minuten auf die mittlere und dann nach weiteren 10 Minuten auf die höchste Schiene.
Viel Spaß beim Belegen und Kreieren eurer eigenen Pizza a la casa!
Pizza selber machen
Zutaten
Zutaten für den Pizzateig
- 500 g Weizenmehl
- 1/2 Würfel Hefe
- Salz
- Zucker
- 160 ml Wasser
Zutaten für die Soße
- 250 ml Passierte Tomaten
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- 1 EL Zucker
- Olivenöl
- Frisches Basilikum
- Oregano
- Chili
- Knoblauch
1 Kommentare
[…] Pizza kann, backt auch sein eigenes Gemüsebrot . Da ich noch etwas Mehl und Hefe von meiner letzten […]