9,K
Die Polen unter uns werden das Gericht Fischfilet Griechische Art sicherlich kennen, weil es zu ihrer traditionellen Küche gehört. Im Nachbarland heißt es Ryba po grecku (Fisch auf Griechisch). Damit das Rezept dieses Klassikers nicht durch Googles oder Bings Translator verfälscht wird, folgt hier die Anweisung der Zubereitung in
deutscher Sprache.
![]() |
Nach einer Nacht im Kühlschrank schmeckt das Fischfilet Griechische Art besonders gut |
Die Fischfilets werden abgespült, mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend von beiden Seiten im Mehl geschwenkt. Danach kommt der Fisch in eine heiße Pfanne mit Butter. Zusätzlich sollte etwas Öl hinzugefügt werden, damit die Butter nicht verbrennt. Die Karotten, etwas Sellerie und die Zwiebeln werden in Stücke geschnitten und auf kleiner Flamme in der Pfanne zusammen mit Lorbeerblättern und schwarzen Pfefferkörnern gedünstet. Am Ende kommt etwas Tomatenmark, Zitronensaft und Zucker dazu. Wer möchte, kann auch Wein zum Ablöschen nehmen. Die Mischung gart so lange, bis das Gemüse weich ist. Das dauert in etwa um die 30 Minuten.
Inhalt
Frischen Fisch im Kühlschrank lagern
Weiter geht’s! Die Fischfilets werden in eine Auflaufform gelegt und anschließend mit der abgekühlten Karottenmischung bedeckt. Am Ende wird alles im Kühlschrank gelagert. Nach einigen Stunden kann’s los gehen. Essen fassen!
Das Fischfilet Griechische Art kann natürlich im warmen Zustand gegessen werden. Traditionalisten schwören jedoch auf den kalten Verzehr. Am besten schmeckt es, wenn der Fisch bereits eine
Nacht im Kühlschrank verbracht und den vollen Geschmack der Karotten und Gewürze aufgenommen hat. In Polen wird Fischfilet Griechische Art gerne zu Weihnachten serviert.
Nacht im Kühlschrank verbracht und den vollen Geschmack der Karotten und Gewürze aufgenommen hat. In Polen wird Fischfilet Griechische Art gerne zu Weihnachten serviert.
Polnisches Fischfilet Griechische Art – Ursprung unbekannt
Weshalb das Gericht „Fischfilet Griechische Art“ heißt, ist nicht ganz zu erklären. Ein ähnliches Rezept nennt sich „Spesos Art“ und kann bei den Kollegen von chefkoch.de nachgelesen werden. In diesem Fall spielen Tomaten eine zentrale Rolle, während das hier beschriebene Gericht Karotten in den Fokus rückt. Auch fisch-rezepte.info verzichtet auf die Möhre und setzt auf das rote Gemüse. Wieso verwenden die polnischen Köche für ihren Fisch Griechische Art nicht die gleichen Zutaten? Tomaten wachsen in heimischen Gärten und können/konnten stets erworben werden.
Es bleibt ein leckeres Geheimnis.
Es bleibt ein leckeres Geheimnis.
Nebenbei bemerkt: Das berühmte digitale Lexikon Wikipedia geht davon aus, dass in der polnischen Version von „Fisch Griechische Art“ Tomaten verwendet werden – das ist falsch!

Fischfilet Griechische Art
Rezept für Fischfilet Griechische Art. Ganz im Stile der polnischen Traditionsküche.
Zutaten
Zutaten
- 500 g Fischfilets
- 200 g Karotten
- 1 Sellerie
- 2 Zwiebeln
- Tomatenmark
- Zitronensaft
- 200 ml Wein (optional)
- Öl
- Butter
- Mehl (für den Fisch)
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Lorbeeblätter
- 2 - 3 Nelken